Stadtcafé, LaTienne Gaststättenbetriebs-GmbH

609 reviews

im Münchner Stadtmuseum, mit Terrasse zum Jakobsplatz und grünem Innenhof, Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München, Germany

www.stadtcafe-muenchen.de

+4989266949

About

Stadtcafé, LaTienne Gaststättenbetriebs-GmbH is a Coffee shop located at im Münchner Stadtmuseum, mit Terrasse zum Jakobsplatz und grünem Innenhof, Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München, Germany. It has received 609 reviews with an average rating of 3.9 stars.

Photos

Hours

Monday10AM-11PM
Tuesday10AM-11PM
Wednesday10AM-11PM
Thursday10AM-11PM
Friday11AM-6PM
SaturdayClosed
Sunday10AM-11PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Stadtcafé, LaTienne Gaststättenbetriebs-GmbH: im Münchner Stadtmuseum, mit Terrasse zum Jakobsplatz und grünem Innenhof, Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München, Germany

  • Stadtcafé, LaTienne Gaststättenbetriebs-GmbH has 3.9 stars from 609 reviews

  • Coffee shop

  • "Wie soll ein Kaffee/Restaurant bewertet werden in dieser Lage"

    "Waren zum ersten Mal in München und sind zufällig in diesem Cafe gelandet"

    "Als Müncher ist mir dss zu teuer geworden"

    "Schöner sonniger Gastkarten im Innenhof"

    "Dich erfasst leider eine leicht lähmende Oma-Stimmung, wenn Du das Stadtcafé besuchst"

Reviews

  • David Leonhard Steinbauer

Wie soll ein Kaffee/Restaurant bewertet werden in dieser Lage. Was kann da schon schief gehen? 1985: fast einer der coolsten Plätze in der Stadt. Mit Eintrittskarte, hahah hatte ich nie! Essen keine Ahnung - aber Trinken konnte man hier. Kaum Platz zum stehen. 1990: immer noch oder wieder voll und beliebt. Essen eher eigenwillig. Nur Barzahlung, Na gut ist halt so in Deutschland. 2000: hat etwas an "Flair" verloren, aber immer noch eine Gute Adresse. Essen wird interessant. Nur Barzahlung, na gut ist halt so in Bayern. Und wer bewertet ein Restaurant schon nach der Art der Abrechnung? 2010: Meine Generation musste nun ein Lokal mit Kinderspielplatz finden. Also hier eher nicht. Und der Besuch mit der Großmutter war eher ein Reinfall weil es weder die ganz Alten kulinarisch noch die ganz Jungen angesprochen hat. Irgendwann wurde sogar ein EC Gerät angeschafft. Digitalisierung erster Schritt. 2020: Seit Generationen gut! Etwas bodenständige (gerne auch altbackene) Verlässlichkeit in der Hipster/Vernissage/Prosecco und nun auch mit Bart Kaffee-Kultur. Aber eine CC nimmt das Restaurant immer noch nicht.
Essen: 5
Service: 5
Ambiente: 5

  • Karo

Waren zum ersten Mal in München und sind zufällig in diesem Cafe gelandet.Es dauerte ein Weilchen, bis unsere Bestellung aufgenommen wurde, was daran lag, dass gerade viel los war. Die Preise wurden ja hier schon öfter erwähnt und auch ich muss sagen... 5,80€ für ein Stück Kuchen, 6,80€ für Wasser...ich weiß nicht, ob es Münchner Realität ist, da ich keinen Vergleich habe, aber das ist schon echt gewaltig. Dafür muss ich sagen, dass der Kuchen sehr lecker war (Zitronentarte und Schoko-Kirschkuchen) Einen weiteren Stern ziehe ich ab für's Ambiente.Ich habe nichts gegen "alte" Einrichtungen, finde das sogar sehr schön.Aber hier war es für meinen Geschmack sehr dunkel und viel zu durcheinander, ich wollte eigentlich nur schnell wieder raus. Das ist nur meine persönliche Meinung und ich spreche damit weder eine Weiterempfehlung aus, noch rate ich vom Besuch ab.
Servicetyp
Verzehr im Restaurant
Art der Mahlzeit
Sonstiges
Preis pro Person
10–20 €
Essen: 4
Service: 3
Ambiente: 2
Empfehlungen für Gerichte
Doppio & Schokoladenkuchen

  • Schimpfe Soso

Als Müncher ist mir dss zu teuer geworden...30 cent Aufschlag für Milch im Kaffee finde ich schon fragwürdig. Über fünf Euro für ein Bierchen. usw..... Liebe grüße von einem ehemaligen Stammkunden. Und nein Herr neuer Geschäftsführer...es geht mir nicht um.die 30 Cent... sondern ums Prinzip. Dann wird's halt ein Cafeteria für die Touristen...ist aber sehr schade . In diesem Sinne wünsche ihnen noch viel Spaß. Gruß ein Münchner --------- Reaktionen auf die unfreundlich Antwort Sehr geehrte Herr xy, gerne bin ich für ein persönliches Gespräch bereit. BITTE besuchen SIE doch mal ein Anti-Aggressivitäts-Training, wie sie hier mit negativen Reaktionen umgehen ist bestimmt nicht geschäftsfördernd. Auf meine negativen Rezession sind Sie nicht wirklich eingegangen. 30 cent Aufschlag für Milch im Kaffee? Aber machen sie ruhig weiter so...Stammkunden beschimpfen und auf dem Weg zum Touristennepp steht ihnen nichts im Wege In diesem Sinne noch Erfolg und Spaß
Ambiente: 5

  • Claudia S.

Schöner sonniger Gastkarten im Innenhof. Eine ruhige Oase inmitten des Trubels der Innenstadt. Wir waren kurz zu einem Cappuccino dort. Mit 5.10 Euro für eine kleine Tasse selbst in der Lage überteuert. Als ich bar mit 12 Euro zahlte steckte sich die Kellnerin den Betrag ins Portemonnaie. Als ich das monierte und meinte ich hätte gerne einen Euro zurück wurde ich schief angesehen. Ich gebe gerne Trinkgeld möchte aber über die Höhe selbst entscheiden können. Ich finde es sehr unangenehm wenn der Service so dreist auf das Trinkgeld lauert. Zur Antwort unten: Das ist ja noch schlimmer, wenn uns 5.10 für eine kleine Tasse Cappu berechnet wurde! Und von Hafermilch war auch nirgends die Rede. Schade, dass die Leute vom Stadtcafe beharrlich rechthaberisch sind und meinen besser zu wissen, wie sich die Situation dargestellt hat.Und wer meint, 5.10 für einen Cappu den die Bedienung dann eben mal auf 6 Euro aufrundet sind gerechtfertigt, der hat echt nix verstanden !

  • Heinrich

Dich erfasst leider eine leicht lähmende Oma-Stimmung, wenn Du das Stadtcafé besuchst. Die geschwungene Steh-Tisch-Anordnung lässt noch erahnen, dass das früher mal ein cooles Café war. Aber seit das Stadtcafé neu verpachtet wurde, hat das Ambiente etwas rüschiges, unangenehm kitschiges bekommen. Hier steht mal ein Buddha herum, dort eine Marienfigur, das zusammen mit dem roten Kunstsamtflair und den uninspiriert alternden Möbeln. Das Essen ist solide, aber spürbar ohne Engagement gemacht. Der Service ist stets freundlich, aber man spürt überall eine Art "Feststellbremse". Die Lage gegenüber zur Synagoge und zum jüdischen Museum und die Nähe zum Viktualienmarkt ist unschlagbar gut, da kann der Pächter allerdings nichts dafür. Das direkt daneben liegende Stadtmuseum ist ebenso einen Besuch wert. Mir kommen die Tränen, vom Gähnen. Schade Stadtcafé, ich habe Dich immer gemocht.
Essen: 3
Service: 4
Ambiente: 2

  • Ingo Wilhelm

Der Ober war von der ersten Minute an sehr unfreundlich und sichtlich überfordert. Das Essen (Nudeln mit Thunfisch und Kapern) hätte auch ein Dreijähriger kochen können. Nach intensiver Suche fand ich immerhin 3 Kapern auf dem Teller. Aber 16 Euro dafür verlangen. Beim Bezahlen wollte mir der Ober noch 2 Euro Zusatzgebühr unterjubeln für eine Umbestellung, die aber gar nicht ich, sondern jemand anders getätigt hatte. Keine Entschuldigung, sondern ein pampiges "Fehler kommen halt mal vor". Ja klar, komisch nur, dass Fehler immer auf Kosten der Kunden vorkommen ... In der Toplage kann sich das Stadtcafé so eine schlechte Qualität bei Essen und Service wohl leisten. Mich hat es heute zum letzten Mal gesehen.
Essen: 2
Service: 1
Ambiente: 3

  • Magnolia Bierlein

Der Kellner mit der glockenhellen Stimme hat sich so sehr daneben benommen, dass ich beschlossen habe, es amüsant anstatt unverschämt zu finden. Mein Begleiter wurde höflich bedient, so wie auch die meisten anderen Herren im Lokal, ich (und vermutlich auch die anderen Damen) wurden dagegen wie Luft behandelt. Meine Bestellungen wurden einfach überhört, aber glücklicherweise hatte ich ja einen Mann dabei, der dann eben alles wiederholte. Mein Kuchen war zerbrochen, gnädigerweise habe ich eine Gabel dazu bekommen, Serviette natürlich keine. Ich möchte lieber nicht wissen, wie oft der Herr vor dem Servieren in mein Getränk geniest hat.

  • K D

Völlig überteuerte Preise. Corona ist nicht an allem Schuld. Ein guter Gastronom hält ein paar Jahre Krise durch. Schließlich kann auch mal lange Zeit eine Baustelle vor der Tür errichtet sein. Ich bin selbst Gastronomin. Die Preise sollten bei einigen Angeboten neu kalkuliert werden um nicht als moralischer Wucher empfunden zu werden. Positiv ist die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Zu der Antwort auf meinen und anderen Kommentaren: In den Antworten erkennt man immer nur eine Rechtfertigung und Gegenargumente anstatt ein kompetentes Beschwerdemanagement. Das geht auch anders.

  • Andrea E.

Heute um 15 Uhr leider eine sehr sehr (!)unfreundliche Person im Service draußen: War sehr genervt, da wohl alleine für die paar Tische zuständig und hat mich und meine Freundin (diese hatte da gerade Kreislaufprobleme) mehrmals so unfreundlich angesprochen, dass ich sie fragen musste, ob sie ihren Job wohl sehr sehr ungern ausübe! Von ihr kam kein einziges freundliches Wort (!), nur Unfreundlichkeit hoch 3: Selten so eine patzige Servicekraft in der Gastronomie erlebt wie heute! Sie ist absolut fehl am Platz...Haben dann das Lokal ohne etwas zu bestellen verlassen.

  • Ludwig K. München

Der Umgang mit den Gästen im Stadtcafé ist entspricht dem Umgang mit der deutschen Sprache. Grausam und peinlich, wenn man die Antworten auf die Bewertungen der Gäste liest. Ansonsten bleibt es dabei: die Art und Weise, wie der Betreiber hier mit Kritik umgeht, entspricht dem Stil wie dieses Lokal geführt wird. Vor langer Zeit war das Stadtcafé ein Ort, das diesen Namen verdient hat. Ich kann der Stadt München nur erneut dazu raten, bei der Lizenzvergabe genauer hinzusehen. Es gibt in München übrigens durchaus gute Alternativen. Café Mozart, Glockenspiel, .......

  • Mara Lüth

Die Terrasse vorne ist sonnig und nett. Der Garten hinten ruhig und beschaulich. Das Preis-Leistungsverhältnis ok. Einzig zu kritisieren wären die Toiletten. Relativ verschmutzt und selten gereinigt. Außerdem ist es unmöglich, wenn das Licht während des Toilettengangs ausgeschaltet wird, nur weil man denkt, es wäre keiner mehr drin. Zudem rümpfen manche Kellner oder Kellnerinnen die Nase, wenn nicht genügend Trinkgeld gegeben wird. Aber auch 1 Euro ist Geld und für manche Menschen viel. Ansonsten kann das Café empfohlen werden.

  • Dani K

Nettes Café am Jakobsplatz. Sehr leckerer Kuchen und netter Service! Leider wurde unser Tisch, an den wir uns setzten nachdem andere Gäste aufstanden, zwar abgeräumt aber nicht abgewischt bzw. desinfiziert. Außerdem hat es relativ lang gedauert, bis wir zahlen konnten, da der Kellner anscheinend allein für alle Tische zuständig war. Nicht seine Schuld, nur etwas knapp kalkuliert. Kartenzahlung erst ab 20€ empfinde ich auch nicht gerade als zeitgemäß. Man kann hier aber durchaus eine Pause einlegen :)

  • Andreas Wagner

Sehr leckerer Kuchen, hervorragender Espresso und eine ruhige Lage am Rande der Fußgängerzone machten diesen Ort zu einer perfekter Oase in der Hektik der Innenstadt. Aber auch als bewusstes Ziel kulturell Interessierter lohnt sich der Ort und vor allem die Umgebung: Jüdische Kultur, Filmkultur und Stadtgeschichte sind hier prominent vertreten!
Servicetyp
Verzehr im Restaurant
Art der Mahlzeit
Sonstiges
Zugänglichkeit m. d. Rollstuhl
Ebenerdig

  • Dandylicious

Ein Klassiker unter den Innenstadtcafés, in dem ich mich schon unzählige Male mit Freunden getroffen habe. An warmen Tagen sitzt man entweder wunderbar im ruhigen Innenhof oder lässig vor dem Gebäude - mit Blick auf das quirlige Treiben neben der kubischen Synagoge. Ein ewiges Sehen-und-Gesehen-werden der charmanteren Art eben! Die kleineren Speisen, Kuchen und Drinks sind zu empfehlen, der Service ist eher uninteressiert bis muffelig. Aber des passt scho...

  • Fa Zu

Zu teuer geworden Antwort auf ihre Antwort Lieber Herr xy Natürlich sind die Preise extrem gestiegen im Stadtcafe was ist an meiner ersten Aussage falsch? Meiner Meinung nach sollte die Stadt München hier eingreifen und sich bei der nächsten Lizenz Vergabe sich das ganze noch einmal überlegen. In diesem Sinne wünsche ich ihnen noch viel Erfolg und Spaß bei ihrem fragwürdigen neuem Weg.
Essen: 1
Service: 1
Ambiente: 1

  • Lena W.

Unfreundlichster , Ignorantere und arroganter Kellner ! Ein kleiner Mann mit grauen Haaren macht zunächst einen freundlichen Eindruck , wurde aber von Bestellung zu Bestellung unhöflicher und ignoranter ! Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis auf uns reagiert wurde. Die Bestellungen wurde wortlos von ihm entgegen genommen und das Bier auf den Tisch geknallt! Bei den Preisen muss man wohl an der Höflichkeit sparen ...

  • Angie Bereta

Mojito für 10,50€ ist leider nicht zu empfehlen. Einfach nur sauer. Rum kaum zu spüren. Minze ist zwar drinne, aber man schmeckt sie nicht. Rohrzucker würde helfen. Optisch schön, aber geschmacklich bin ich etwas anderes gewohnt (Inhaberin einer Bar). Bei der Beschwerde meinte der Barkeeper: Er hätte ihn probiert und ihm schmeckt er. Zu dieser Aussage fällt mir nichts mehr ein.
Preis pro Person
10–20 €

  • Stefan K.

Gerne würde ich voller Begeisterung von der Atmosphäre, den freundlichen Bedienungen, dem tollen Rote-Beete-Ziegenkäse-Salat berichten, der so gut zu dem Weißwein passt. Leider ist aber der Umgang mit den Corona-Regeln sehr lax. Es wurde kein Zertifikat angeschaut, geschweige denn mit dem Ausweis verglichen, einfach nur: "Ihr seid geimpft, oder?". Das reicht leider nicht. (Besuch war am 09.10.2021)

  • Tina B

Schöner Platz zum sitzen und genießen etwas abseits vom Trubel gegenüber von der Synagoge. Wir haben nur etwas getrunken, ein Spezi und eine Erdbeer Rhabarber Schorle gepimt mit Erdbeer, Melone Orange, Physalis und Minze. Sehr lecker. Da wir nur getrunken haben kann ich das essen nicht bewerten
Art der Mahlzeit
Sonstiges
Preis pro Person
1–10 €
Service: 4
Ambiente: 5

  • Falk von Schönfels

Sehr schöner Fleck zum Sonnetanken mit Blick auf die architektonisch beeindruckende Synagoge Ohel Jakob. Zum Glück haben wir gleich einen Platz bekommen. Die Mitarbeiterin war sehr nett und der Service flott. Die Schokoladentarte war exquisite! Generell gibt es ein hervorragendes Kuchenangebot. Mit Bierchen und Spritz durften wir dann noch die Restsonne abholen und uns wohl fühlen. Danke!

  • Maximilian Albrecht Ernst Sachsse

Ich war immer gerne Gast, aber seit heute nicht mehr. Kartenzahlung ist neuerdings erst ab 20€ möglich, man wird zum Konsum genötigt oder man muss zum Geldautomaten rennen und seinen Ausweis als Pfand da lasen. Sorry, aber ihr seht mich nicht wieder. Nachtrag: man muss sich vom Kellner noch beschimpfen lassen. Das Wort GastFREUNDSCHAFT kennt ihr nicht!
Art der Mahlzeit
Sonstiges

  • Cassy Tepes

Man sollte sich in der Belegschaft schon einig sein ob man sich an die Corona Maßnahmen hält oder drauf scheißt. Ich hab absolut kein Problem damit meinen Ausweis und co vor zu zeigen, aber wenn der eine Kellner dem gerne nachgeht, und der andere am nächsten Tag sagt das ist ihm egal, ist das nicht grade einladend. Das Essen ist solide, sie Lage der Hammer

  • Claus D

Wir saßen im fast leeren Cafe über 7 Minuten am Tisch nahe der Servicetheke. Die Kellnerin sah öfter mal in unsere Richtung, ich habe Blickkontakt gesucht aber nicht bekommen. Die Kellnerin versuchte arbeitend auszusehen, indem sie lustlos Zettel hin und her räumte und verschwand dann nach draußen. wir sind dann wieder gegangen. Nicht empfehlenswert!

  • Lena Dietz

Eines der nettesten Kaffees in der Innenstadt. Sehr relaxt - nette Bedienungen - gutes Angebot an kleinen Speisen - gute Kuchenauswahl -allerdings werden mittlerweile die.Kuchenstücke immer kleiner z.B.wird der Guggelhupf für 4,8 Euro! als knapp 1cm dickes Scheibchen seviert. Schade: Sparkurs zulasten Preis/Leistung. Nettes Publikum. Mehr

  • Friedrich Siemers

Früher war hier keine Musik. Dafür war das Stadtcafe bekannt und beliebt. Jetzt gibt es generische Plastikmusik und die Cola 0.2 kostet mehr als im Club. Der neue Besitzer hat wohl ein anderes Stilempfinden, das sich auch in der sehr sehr geschmackvollen Inneneinrichtung zeigt.
Essen: 2
Service: 4
Ambiente: 2

  • Andreas D.

Seit gefühlt immer da. Innenstadtmässig jetzt nicht das günstigste Café, aber mir das sympathischste in der Innenstadt. Kuchen sind sehr gut, ebenso kleine Speisen zu empfehlen. Das Sitzen vor dem Café am Jakobsplatz oder im Innenhof ist wunderbar zum einfach nur „nicht ins Handy glotzen“. Gute Stimmung, voller Leben.

  • Elena Martinez

der Kellner der gestern Abend bei der Terrasse war, war unhöfflich mit uns: wir wurden mehrmals ignoriert, dann als wir bedient wurden nur monosilben kammen von seinem Mund. Ich finde schrecklich so einen Umgang mit Kunden zu haben (unabhängig von der Herkunft diesen). Leider kann man ohne Sterne nicht bewerten.

  • Otto Schreyer

Eines unserer Lieblingsplatzerl in unserer Stadt. Sehr angenehmes Ambiente, egal ob drinnen oder draußen. Das Essen schmeckt, auch wenn ich zugeben muss, dass ich fast immer Nudeln esse. Die Kuchen und Torten sind allesamt Schmankerl und der Service ist professionell und freundlich, und das ist mir sehr wichtig.

  • Andrea Kveder

Immer wieder gut. Sehr gute Qualität der angebotenen Speisen. Die Weine sind auch richtig gut. Fast zu gut.... Für mich eines der besten Cafés in München was Preis-Leistung betrifft.
Servicetyp
Verzehr im Restaurant
Art der Mahlzeit
Frühstück
Essen: 5
Service: 5
Ambiente: 4

  • Fran Jose Do

Ambiente ist nicht gerade stylisch, eher altbacken. Unser Frühstück war ausgezeichnete Qualität und wunderbar dekorativ zubereitet. Die freundliche Bedienung sehr nett. Die Guglhupfkuchen an der Theke sahen verlockend aus. Leider gibt es kein Rührei...
Essen: 4
Service: 5
Ambiente: 3

  • Siegfried Tischer

Ich bin gestern mit meiner Freundin dort gewesen zum Abendessen. War am Nachmittag alleine auch schon da. Es ist anscheinend immer gut besucht. Das Essen und Trinken sind gut bis sehr gut. Die Bedienung ist freundlich, aufmerksam und schnell. Das Preis/Leistungsverhältnis passt gut. Gerne wieder!

  • Schweinebacke

Coca Cola 0,2l über 4€. Also dann gebt halt wenigstens 0,33l oder macht das billiger. Fragwürdig. Die Antworten die hier auf die negativen Rezensionen gegeben werden sind auch sehr fragwürdig und unsympathisch. Hab ich so noch nie erlebt, aber ist unterhaltsam als Nachtlektüre …

  • Christian Falter

Gute Kuchenauswahl. Guter Caffee. Gute Zeitungsauswahl - nicht nur die üblichen Tageszeitungen sondern z.B. auch eine taz oder Titanic. Gemischtes Publikum aus Einheimischen und Besuchern. Nur leider zwar eigentlich freundliches, aber fast immer überarbeitetes Personal.

  • Chris

Leider komplett unfreundliche Bedienung. Essen zwar ok - auch wenn es drei angefragte Gerichte nicht mehr gab. Für die Qualität völlig überteuert; Bier zb 5.30. Schade wegen des eigentlich schönen Ambientes.
Essen: 1
Service: 1
Ambiente: 4

  • Brigitte Werner

Waren heute mit unserer Belegschaft ( 12 Personen) beim Frühstücken und wurden von einer sehr schlecht gelaunten, überheblichen und unfreundlichen Angestellten bedient ( lange dunkelblonde Haare mit Pony in der Stirn ) ich fühlte mich als … Mehr

  • Es Pi

Der Kellner ist der unfreundlichste den München je gesehen hat. (Nicht auf die lustige Grantler Art). Man wird komplett ignoriert und bei Bestellung erhält man weder ein Lächeln, noch Blickkontakt, geschweigedenn ein Wort! Wortlos wird … Mehr

  • Sylvia Weikl

Gerne habe ich das Cafe bis jetzt besucht,Lage und Speisen sind gut. Leider wurde die Öffnungszeit beim Aktualisieren falsch ins Netz gestellt.Beim Eintreten um 10.00 bei offener Tür und anwesendem Personal wies man uns ab, weil … Mehr

  • Dennis Schellmann

Bester Service seit Langem! Blonder Kellner Anfang 30 konnte mir jeden Wunsch von den Lippen ablesen. Sehr höflich und zuvorkommend, da gibt man doch gerne Trinkgeld! Selbst das Essen war für ein Café durchaus annehmbar. 5 Sterne

  • ralf „rahahne“ hahne

Schon ewig ein toller Treffpunkt. Tags, wie auch Nachts ist es ein guter Ort für Speis und Trank. Die Trenner zwischen den Tischen sind einfach knorke! Danke, daß mal auch schön und dem Stadtmuseum entsprechend gelöst worden ist.

  • Holger Weihrauch

Unser Tisch wurde rasch sauber gemacht und unsere Bedienung war freundlich musste aber oft aktiv angesprochen werden. Im Innenbereich war das Cafe gut besucht, draußen war allerdings nix los. Daher alles recht entspannt. … Mehr

  • Peter Verhülsdonk

Heute keine Faschingsparty ☹️ Das geht gar nicht. Eine echte Münchener "Traditionsveranstaltung" ist gestorben. R.I.P. Lasst uns eine Petition starten, dass es nächstes Jahr hier wieder eine Faschingsdienstag-Party gibt!

  • Bernd Holst

Die Inflation ist ausgebrochen!! Der Normalbürger kann sich diese überzogenen Preise nicht mehr leisten. Fazit: auch hier werden bald die Lichter ausgehen, ist aber auch nicht schade.
Essen: 3
Ambiente: 2

  • Anja

Wir wollten gerne etwas draußen trinken. Der Service war leider sehr unfreundlich und pampig, weil wir nichts essen wollten. Ich würde das Stadtcafé leider nicht weiter empfehlen, auch wegen der ziemlich hohen Preise.

  • Katharina von Kleinsorgen

Nette Lokation mit bodenständiger Küche. Der Service könnte mittags etwas bemühter sein, da man hier leider nicht immer Zeit hat, 15 Minuten auf die Rechnung zu warten. Mehr

  • Th Ni

Ganz nette Atmosphäre aber vollkommen überteuerte Preise ... Knapp fünf Euro für 0,2 Kaffee Latte oder für ein Becher heißes Wasser mit ein paar Pfefferminze Blättern...

  • MUNICH FUNDRAISING SCHOOL

Lunch für 25 € mit einem Spinatstrudel, der kein Strudel war, einem Getränk und eunem Espresso viel zu teuer für die Qualität . Mehr

  • HelmutMuenchen

Ein Café mit lebhafter Atmosphäre, gute Kuchen und Gebäck, junges Publikum.
Essen: 4
Service: 4
Ambiente: 4

  • Carsten Lohmann

Eine Münchner Institution und schön seit vielen Jahren. Ich gehe seit dreißig Jahren ins Stadtcafé und das immer gerne. … Mehr

  • Christina Wollenhaupt

Sehr nette Mitarbeiter, leckeres Essen und Getränke nicht "von der Stange". Preis/Leistung passt!
Essen:
Mehr

  • U. Hai

Adieu, Stadtcafé, das war's. Nie wieder Belehrungen von unprofessionellen Barkeepern. Es ist aus mit uns, endgültig.

Similar places

sweet spot kaffee – specialty coffee

833 reviews

Heiliggeiststraße 1, 80331 München, Germany

Notting Hill Cafe

533 reviews

Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland

Café Romanplatz in München

324 reviews

Romanpl. 3, 80639 München, Deutschland

Cafe im Hugendubel

219 reviews

Marienplatz 22, 80331 München, Germany

Ralph‘s Coffee Munich

194 reviews

Maffeistraße 9, 80333 München, Germany

Suuapinga - Specialty Coffee

193 reviews

Blutenburgstraße 93, 80634 München, Germany

Bena Cafe

146 reviews

Leopoldstraße 157, 80804 München, Germany

Coffee Box

145 reviews

Steinstraße 9, 81667 München, Germany

Cafe im Hugendubel

65 reviews

Karlsplatz 11, 80335 München, Germany

Café Mint

65 reviews

Fürstenrieder Str. 22, 80687 München, Deutschland