St. Hildegardis Krankenhaus

268 reviews

Bachemer Str. 29-33, 50931 Köln, Germany

www.hildegardis-krankenhaus.de

+4922140030

About

St. Hildegardis Krankenhaus is a General hospital located at Bachemer Str. 29-33, 50931 Köln, Germany. It has received 268 reviews with an average rating of 3.8 stars.

Photos

Hours

MondayOpen 24 hours
TuesdayOpen 24 hours
WednesdayOpen 24 hours
ThursdayOpen 24 hours
FridayOpen 24 hours
SaturdayOpen 24 hours
SundayOpen 24 hours

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of St. Hildegardis Krankenhaus: Bachemer Str. 29-33, 50931 Köln, Germany

  • St. Hildegardis Krankenhaus has 3.8 stars from 268 reviews

  • General hospital

  • "Ich war in den letzten Jahren mehrfach dort, und mit den Ärzten wie auch Pflegepersonal der Pneumologie dem Grunde nach immer zufrieden"

    "Ich bin ganz beeindruckt, wie professionell & gleichzeitig voller Empathie ich im Hildegardis behandelt wurde"

    "Ich kann leider nur den ersten Eindruck aus der Notaufnahme vermitteln"

    "OP rechte Schulter war der Aufenthaltsgrund(Überweisung des Arzt der Klinik am Ring da Ich keine Ambulante OP wünschte"

    "Ich hoffe, ich kann einigen die Angst vor einer OP haben (auch während der Pandemie), mit meiner Bewertung ein wenig die Angst nehmen"

Reviews

  • Elvira Mauel

Ich war in den letzten Jahren mehrfach dort, und mit den Ärzten wie auch Pflegepersonal der Pneumologie dem Grunde nach immer zufrieden. Organisatorisch sind die Aufnahmen aber eher Katastrophe. Sowohl im vorletzten als auch in diesem Jahr habe ich erlebt, dass mit dem Krankenhaus vereinbarte Termine vom Krankenhaus mehrfach und jeweils kurzfristig verschoben wurden, zuletzt im Juli, obwohl ich die veranlassende Sekretärin darauf hingewiesen hatte, dass meine Aufnahme dringlich ist. Das hat nicht mehr bewirkt, als dass ich nur "drei" weitere Wochen statt zwei Monate auf die Aufnahme hätte warten sollen. Katastrophal finde ich genauso, dass man für vormittags einbestellt wird, aber jedes Mal bis in den nachmittag hinein auf Station oder draußen warten muss, bis das Bett bzw. Zimmer dann endlich frei und bezugsfertig ist. Bei jeder vom Hildegardis veranlassten Absage vereinbarter Termine wurde mir Verständnis abverlangt, während die Atemtherapeutin mir jetzt, weil ich (erneut bei einer Anfahrt von mehr als 60 km und diesmal noch einem bedingt durch die hiesige Flutkastastrophe völlig fremdem Anfahrtsweg) zu spät war, aus reiner Prinzipienreiterei die Aufnahme verweigert hat. So ist sie, als ich sie angerufen habe, nachdem die Sekretärin sich weigerte, mir schriftlich zu bestätigen, dass man mich nicht aufnimmt, am Telefon drauf rumgeritten, dass, wenn ich sie von unterwegs aus angerufen hätte, ich trotz erheblicher Verspätung auch aufgenommen worden wäre. Weil es aber so war, dass nicht ich angerufen habe, sondern ich kurz vor dem Eintreffen in Köln von der Sekretärin des Hildegardis angerufen worden bin, hat man mich eben nicht aufgenommen. Im offiziellen, nur von einer Sekretärin (!) und ohne Rücksprache mit einem Arzt verfassten sowie mit kollegialen Grüßen der Sekretärin(!) unterzeichneten Arztbrief an meinem Hausarzt wird dazu allerdings behauptet, dass man mich angeblich wegen der Belegungssituation nicht hätte aufnehmen können. Dass ich nicht nochmal ins Hildegardis Krankenhaus kommen und notwendige Kontrollen ab sofort in einem anderen Krankenhaus durchführen lassen werde, hatte ich sowohl der Sekretärin als auch der Atemtherapeutin bereits mitgeteilt, bevor der fragwürdige "Arztbrief" verfasst wurde. Insofern kann dahin gestellt bleiben, ob der nur dem Ziel dienen sollte, Fehlverhalten des nicht-ärztlichen Klinikpersonals zu kaschieren, und etwaige Regressansprüche abzuwenden, oder ob die Beiden der von mir angekündigten schriftlichen Beschwerde zuvor kommen wollten.

  • Claudia U.

Ich bin ganz beeindruckt, wie professionell & gleichzeitig voller Empathie ich im Hildegardis behandelt wurde. Angefangen bei den Mitarbeiterinnen im Ambulanten Zentrum, die sich meiner so herzlich angenommen haben & sich bei meiner Entlassung einfach nur ganz ehrlich mit mir gefreut haben, über die Physiotherapeutin, die mich jeden Tag mit wohltuenden Fangopackungen verwöhnt hat, bis hin zur Kollegin des Sozialdienstes, die meine Anmeldung zur Reha so schnell & unkompliziert über die Bühne gebracht hat. Tausend Dank an den Gastroenterologen, der mir die Diagnose nach der Darmspiegelung ohne Umschweife & vor allem sehr mitfühlend erläutert & zur Besprechung des weiteren Vorgehens auch direkt den Viszeralchirurgen dazugeholt hat. Ich wurde in keinem Moment mit der Situation allein gelassen. Weiter geht es mit den Pflegefachkräften & den Auszubildenden der Station Elisabeth, die sich wirklich rührend um mich gekümmert haben, die mich beruhigt haben, wenn ich manchmal ängstlich oder verunsichert war, & die trotz Stress & Hektik immer freundlich geblieben sind. Ein ganz großes Dankeschön, Sie machen alle einen unglaublichen Job! Dem Operationsteam, allen voran natürlich meinem Operateur, dem Leitenden Oberarzt, kann ich gar nicht genug danken: Sie haben mir wirklich das Leben gerettet! Und wie sich alle mit mir gefreut haben, als der gute Befund da war, hat mich sehr glücklich gemacht! Danke auch an das gesamte Team, das jederzeit ansprechbar war. Nach so einer Diagnose & OP tauchen natürlich immer neue Fragen & Ängste auf... Überhaupt das Team: Ich fand schon enorm, dass der Chefarzt bei jeder Visite dabei war & sich nicht nur hat berichten lassen, sondern sich persönlich eingebracht hat. Oft kam er abends nochmal vorbei, um Fragen zu beantworten oder sich einfach nur nach dem Befinden zu erkundigen. Meine Bettnachbarinnen & ich (Kassenpatientinnen) waren echt hin & weg! Ich glaube, es kann nur so richtig gut funktionieren zwischen Ärzt*innen & Patient*innen, wenn wie hier Ängste ernst genommen werden & Sachverhalte so erläutert werden, dass bei aller Offenheit & Ehrlichkeit auch immer eine große Portion Zuversicht mitgegeben wird. Ich würde mir wirklich wünschen, dass alle jungen Ärztinnen & Ärzte das nicht nur (heutzutage zum Glück) im Studium lernen, sondern auch in der täglichen Arbeit vorgelebt bekommen. In dieser Hinsicht ist das Hildegardis für mich absoluter Vorreiter!

  • L. Glesmann

Ich kann leider nur den ersten Eindruck aus der Notaufnahme vermitteln. Der heißt aber: wenn man behandelt werden will, dann lieber nicht hierher!! Ginge es nur um die Pflegekräfte, würde die Bewertung deutlich besser ausfallen, diese waren ungemein freundlich und verständnisvoll. Der Arzt der meine Lebensgefährtin dann untersuchen sollte, hat sich unter aller Sau verhalten. Weder wurde sie untersucht, noch ernst genommen. Ihr wurde lediglich vor allen anderen Patienten im Wartebereich gesagt, dass sie ja eigentlich kein Notfall sei und doch einfach zum Hausarzt gehen sollte, oder zu einer Notdienstpraxis, die ihr Medikamente verschreiben könnte. Darauf, dass Medikamente seit mehr als einer Woche wirkungslos sind, und dies auch der Hausarzt weiß, der Freitag nachmittags nun Mal geschlossen hat, wurde nicht eingegangen. Ihr wurde dann sehr unfreundlich mitgeteilt, dass sie höchstens mehrere Stunden warten müsste, er sie aber sowieso nach Hause schicken würde. Nochmal ohne Untersuchung, ohne Kenntnisse der kompletten Krankengeschichte oder sonst irgendwas! Und das bei einer Patientin, die sich übergebend und mit starkem Schwindel und dem Gefühl, nicht mehr lange bei Bewusstsein zu bleiben, vor ihm saß. eine andere Dame mit ähnlichen Symptomen, die nächste Woche einen Arzttermin hatte, wurde sofort dran genommen, noch vor den echten Notfällen, weil sie wohl einen besseren Arzt erwischt hat. Und das weiß ich nur, weil mit Datenschutz hier auch unmöglich umgegangen wird. Jeder kann jederzeit alles im Empfangsbereich mithören, inklusiver ganzer Aufnahmegespräche und persönlicher Daten. Hier herrscht dringender Nachbesserungsbedarf. Definitiv das erste und das letzte Mal, das wir hier waren.

  • Benno M.

OP rechte Schulter war der Aufenthaltsgrund(Überweisung des Arzt der Klinik am Ring da Ich keine Ambulante OP wünschte.) Die Vorbereitung im Krankenhaus 2 Tage zuvor funktionierte sehr gut. Leider wurde Ich auf einen 2 Bett Zimmer mit einen Herrn gelegt der das Wort "Ruhe" nicht kannte. Sein Tablett lief am meinen OP Tag bis kurz vor 23:00 Uhr so laut, das Ich stinksauer war und sogar den Pfleger angekratzt habe ob es eigentlich nicht möglich ist sowas zu unterbinden?! Da kam nur der Hinweis zum Patient etwas leiser zu machen. Es gibt Kopfhörer die bei Schwerhörigkeit benutzt werden sollte!!! In der Nacht wurde dann der Toilettenbesuch entsprechend laut verrichtet, das ein durchschlafen unmöglich war. Da Ich privat zusatzversichert bin hätte Ich auch ein EZ beziehen können was aber nicht möglich war und Ich prinzipiell auch kein Problem damit habe mit einer zweiten Person zusammen zu liegen, aber sowas geht gar nicht! Das Pflegepersonal machte ihre Aufgaben so gut es ging und Ich möchte dies auch nicht beurteilen wollen. Sollte Ich nochmals ein Krankenhausaufendhalt haben dann nur noch EZ damit mir sowas nicht mehr passiert! Wichtig ist das die OP gut verlaufen ist und Ich schon meine Reha habe. Update: Vielen Dank für das Telefonat und das entgegengebrachte Verständnis. Ich hoffe das es eine sensibilisierung in dem Team geben wird und damit eine Verbesserung.

  • Schenny Far

Ich hoffe, ich kann einigen die Angst vor einer OP haben (auch während der Pandemie), mit meiner Bewertung ein wenig die Angst nehmen. Ich hatte große Angst vor meiner Schilddrüsen-OP Anfang Dezember 2020. Dazu kam dann noch die derzeitige Corona-Pandemie. „Da möchte man ja nun wirklich nicht ins Krankenhaus“, dachte ich. Nach mehreren aufklärenden Vorgesprächen u. a. mit Herrn Dr. med. Marcus Overhaus und Frau Dr. Luisa Horstmann wurden mir meine Angst und meine Bedenken genommen. Und dann kam der Tag meiner Operation, die ohne Komplikationen verlief - Herr Dr. Overhaus hat mich operiert. Die Vorbereitung auf meine OP, war wirklich sehr gut. Was für ein nettes und fürsorgliches Pflegepersonal auf Station Liborios. Sie haben sich wirklich alle rührend um mich gekümmert. Nicht zu vergessen die Ärzte, die großartige Arbeit geleistet haben. Hier fühlt man sich verstanden und wird wirklich hervorragend beraten und betreut. Die Ärzte und das Pflegepersonal sind wirklich großartig. Ich kann das St. Hildegardis Krankenhaus nur weiterempfehlen!

  • Holger Eckert

Ich habe mich in den Voruntersuchungen bei Fr. Beckers sehr gut verstanden und aufgehoben gefühlt.. Nach der Zwerchfell OP habe ich mich auf Station Elisabeth wiedergefunden. Auch hier gebe ich ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Ausnahmslos Jeder war für mich immer erreichbar und für mich da...Super freundlich und aufmerksam. Auch hier stell ich mir vor , das Fachkräftemangel kein Fremdwort ist, aber ich habe davon nichts mitbekommen und denke wenn man zumindest ein wenig Respekt für Ihre täglich zu leistende Arbeit hat .... dann kann man sich dort nur sehr gut aufgehoben fühlen. DANKE an Euch. Auch beim kurzfristigen 2 Aufenthalt, da sich doch noch gut Wundsekret gebildet hat.....hat sich mein erstes Bild von "OP" bis zu Betreuung der Station Elisabeth nicht getäuscht. Danke Frau M.Beckers und das ganze Team was bei der ersten OP und 2 ten Eingriff ( Drainage) dabei war und Danke an Station Elisabeth. Euch eine schöne ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen stressfreien und schönen Rutsch ins 2024. Liebe Grüße Holger Eckert

  • Heike Ackermann

In aller Eile bei einer akuten Blinddarmentzündung habe ich über Google nachgeschaut, welches Krankenhaus in Köln die beste Bewertung für die Notaufnahme hat und bin so auf das Hildegardis-Krankenhaus gekommen. Ich kann die sehr gute Google-Bewertung voll und ganz bestätigen: In der Notaufnahme musste ich nicht warten, wurde freundlich behandelt und sofort gründlich untersucht, wobei die Krankenschwester und die Ärztin sehr ruhig und freundlich waren. Das tat gut! Es ging dann auch ziemlich schnell weiter, so dass ich direkt von der Notaufnahme in den OP gebracht wurde. Hier lief ebenfalls alles bestens, so dass ich mich später auf der Station auch schnell wieder erholt habe. Der leitende Chefarzt der Chirurgie, der mich auch operiert hatte, hat mir ausführlich und verständlich berichtet, war sehr freundlich und angenehm und vor allem sehr kompetent! Fazit: Wenn es denn noch mal sein müsste: Meine Wahl würde wieder auf das Hildegardis-Krankenhaus in Köln fallen und ich kann es daher sehr empfehlen! DANKESCHÖN!

  • Martin ST

An die Radiologie: Ich bin selten so unfreundlich von einer Person empfangen worden wie heute in Ihrer Radiologie. Ich hatte einen MRT-Termin auf den ich seit Monaten warte und hatte wirklich das Gefühl das ich der größte Feind der kurzhaarigen Dame am Empfang war. Ausgemacht war ein Termin für 2 Untersuchungen, aber es war vor Ort nur eine Untersuchung eingetragen worden. Die Frau reagierte auf alles was ich sagte sehr patzig als würde ich sie mit meiner bloßen Anwesenheit schon nerven. Ich hab versucht mit der Situation möglichst ruhig und gelassen umzugehen. Grimmige Blicke, eine sehr aufgebrachte Art und laut fallende Hände auf den Schreibtisch führten jedoch dazu das ich das Krankenhaus ohne eine Untersuchung verlassen habe. Falls Sie interesse daran haben das ihre Patienten es bis in den Untersuchungsraum schaffen, geben Sie dieser Frau eine Stelle ohne Kundenkontakt. Zum Glück habe ich einen Ausweichtermin in einem anderem Krankenhaus gemacht. Hier auf jeden Fall nie wieder.

  • Nejla Wallenta

Mein Vater wurde wegen Demenz in das Hildegardis Krankenhaus eingewiesen. Bereits in der Notaufnahme wurde er professionell versorgt. Zur Zeit liegt er auf der Station Barbara. Ich war nicht nur wegen der Erkrankung meines Vaters, sondern auch mit den erforderlichen Unterlagen für die Pflegekasse sehr überfordert. Dank der schnellen Unterstützung mit den erforderlichen Unterlagen und der guten Zusammenarbeit des Sozialdientes in dem Krankenhaus, wurde innerhalb weniger Tagen alles in die Wege geleitet. Ganz herzlich möchte ich mich bei Dr. Friese bedanken. Mein Dank gilt auch der Pflegedirektorin Bärbel Bachmann-Stärk, der Stv. Pflegedirektorin Bettina Piontek. Ein besonderes Dankeschön und Lob gehen an den Stationspfleger Raimund Rabuske und seine Kollegin Sevtap, die neben ihrer Arbeit immer ein offenes Ohr sowohl für die Patienten als auch für die Angehörigen haben. Im Hildegardis Krankenhaus ist man als Patient, selbst in Zeiten der Corona, bestens aufgehoben!

  • Willi Hahn

Musste meine Mutter dort einliefern, kein richtiger Notfall, da sie Wasser in der Lunge hatte, dennoch nicht ewig Zeit. Hab das alles am Tel. vorbereitet und das ging bestens, obwohl Bettenmangel (wohl eher Pflegepersonalmangel) war das alles in Kurzer Zeit geregelt. Die Aufnahme selber war in 20 min durch (in der Notaufnahme), auch hier sehr hilfsbereites Personal. Die Notaufnahme sauber und gut organisiert. Mit Deutsch kommt man gut voran (mir ist klar, das Pflegepersonal knapp ist, in anderen K-häuseren habe ich aber ewig versucht einen Arzt zu sprechen, der mir sagt was geht, was der Plan ist und wie meine Mutter behandelt wird... das ging alles nicht, weil mich keiner versteht) Tags drauf, Kommunikation mit der Station... auch bestens. sogar den Arzt konnte ich nach wenigen Minuten erreichen. Ich würde auch den 5 Stern geben, aber meine Mutter ist noch "auf Station". Aber bis hierhin - top!

  • Michael Frank

Ein tolles Krankenhaus mit bestem Personal welches höchste Anerkennung verdient. Ich musste an einem Samstag wegen eines echten Notfall in die Notfallambulanz und wurde dort umgehend und kompetent vom diensthabenden Chirurgen behandelt und aufgeklärt. Da sich die Angelegenheit leider weiter verschlimmerte wurde ich für Sonntagmorgen erneut einbestellt und nach kurzer Begutachtung durch den Oberarzt in den OP gebracht. Alles verlief absolut komplikationslos und die anschließende Betreuung durch das sensationelle Pflegepersonal auf Station Liborius war sehr angenehm. Ich kann jedem Patienten nur wünschen, an solch kompetente Ärzte und Pflegekräfte zu geraten und lege jedem ans Herz dies auch zu würdigen. Einen Tag nach meiner Entlassung habe ich meinen Dank überbreitet und sowohl dem Stationsteam als auch der Notfallambulanz Präsente hinterlassen die sie sich mehr als verdient haben.

  • christoph decaesteker

Absoluter drecksladen und menschenunwürdig Wartezeiten lass ich raus, weil da kann keiner was für Aber diese Möchtegern Pfleger in der Notaufnahme, sind das allerletzte, man kann nicht laufen, wird in einen Rollstuhl verfrachtet, mit dem man nicht alleine fahren kann, und ab dann, wird man ignoriert, kein Frage ob man was gebrauchen kann, oder irgendwie helfen kann, nein, rauchen und Karten spielen im Aufenthaltsraum sind wichtiger als das wohl des Menschen, aber sry, was sag ich, man ist ja Kassenpatient, Mensch Dritter Klasse, und wenn man was sagt heisst es nur, wir haben Hausrecht, hausverbot, nur weil sich ein Pfleger, schimpft sich so, denke nicht das der überhaupt eine Ausbildung hat, auf den Schlips getreten fühlt Hoffe das dies ein Krankenhaus ist was auf der Liste steht um geschlossen zu werden, die Leute die dort "arbeiten" haben es verdient auf der Straße zu landen

  • Maik Martin Heller

Habe eine Hernie in Ipom operiert bekommen, nach der op wache ich auf mit drei narben und die selbe verwachsung zwischen der sixpack ritze wie vorher obwohl der chirurg versprochen hat mit ipom geht das super gut weg. Sowohl Barsam Harandi als auch Luise Horstmann haben im Aufklärungsgespräch gedrängt auf zusage und sonst müsse ich ja ewig mit Hernie rumlaufen. Ausser drei auffallenden Narben am bauch und ein Netz habe ich den Gewünschten und versprochen vorteil nicht erhalten. Habe nun eine Hernie und drei Narben, davor nur eine Hernie. Der Artzt wurde auf einer konfrontation damit patzig und verleugnete das. Kann es nicht weiter empfehlen da der Patientenwunsch nicht erfüllt wird und einfach nur gemacht wird was denen passt und im Aufklärungsgespräch wird einfach nach dem Mund geredet,und Manipuliert damit man einwilligt.

  • Daniel Genge

Am gestrigen Vormittag war ich zur urologischen Untersuchung in der NFA. Die Freundlichkeit und das kompetente Personal zeigen auf, das der Patient mit seinem Vertrauen im Vordergrund steht. Ich möchte mich beim Team mit ein paar eigenen poetischen Zeilen recht herzlich bedanken. Ihr macht ALLE ein super Job. Die Fürsorge Euch am Herze liegt, ihr dem Patienten das Vertrauen gebt. Auf dem Weg der Genesung den Menschen begleitet, Eure Kompetenz den Körper zur Gesundung leitet. Die Freundlichkeit wie die Sonne...., Kraft und Glaube geben. Wie eine blumige Sinfonie der Gefühle, die Kompetenz als Patient erleben. Bei Kummer und Sorgen seit ihr stehts bereit, und für ein offenes Ohr schenkt ihr uns Zeit. In Hochachtung ein jenes Menschenkind sich mit einem "DANK" verneigt. Euer Job in Leben und Berufung vereint.

  • Gargi Edakkat

Wunderbare Erfahrung mit dem Hildegardis-Krankenhaus. Ich hatte vor kurzem einen einwöchigen Aufenthalt (10.02.22-16.02.22) in diesem Krankenhaus wegen eines Asthmaanfalls. Die Behandlung, die ich in der Notaufnahme erhielt, war außergewöhnlich, ich wurde bei meiner Ankunft sehr schnell überprüft und sehr effizient behandelt und fürsorgliche Art. Später, als ich stabil war, wurde ich auf Station Monika verlegt. Sie waren gründlich in ihren Untersuchungen und alle ohne Ausnahme waren sehr freundlich, hilfsbereit und nett. Die Ärzte gaben mir genaue Anweisungen und stellten sicher, dass ich mich über Behandlung und Nachsorge im Klaren war . Ich möchte allen Mitarbeitern und Ärzten, die sich in dieser Zeit um mich gekümmert haben, einen großen Dank aussprechen. 5/5

  • jürgen Gorski

Großer Parkplatz direkt am Krankenhaus, sehr nette, freundliche, ich würde sagen warmherige Mitarbeiter die jedem helfen und niemanden im Regen stehen lassen. Die Urologie ist wie eine große Familie, wohlfühlen ist hier ein Grundgesetz. Und alle Mitarbeiter/innen sorgen dafür das es dem Patienten an nichts fehlt. Die Ärzte sowie die Schwestern sind absolut vertrauenswürdig und wissen genau was zu tun ist. Die Speisen, morgens, Mittag und abends kann man sich aus einem sehr großen Sortiment auswählen, alles sehr lecker und auch reichlich, wichtig für Patienten die etwas mehr Appetit haben. Die Zimmer sind modern ausgestattet mit TV und eigenem Bad mit Dusche und WC. Hier im Hildegardis kann man nur gesund werden, danke an das Komplette Team.

  • Heike schrein

Ich kann hier nur ein großes Lob aussprechen. Meine Mutter liegt derzeit auf der Intensivstation. Die Pflege macht einen unglaublichen Job. Liebevoll und emphatisch werden nicht nur die Patienten sondern auch die Angehörigen betreut. Das ist absolutes nicht selbstverständlich, haben sie doch ohnehin keinen leichten Job . Die Atmosphäre auf der Station ist ruhig und wirkt auf uns irgendwie friedlich . Jeder Arzt nimmt sich Zeit uns aufzuklären, ist offen für unsere Ängste und Sorgen, hört zu und beantwortet uns alle Fragen . Wir sind den ganzen Team der ITS sehr dankbar und wissen zu schätzen, dass in dieser schweren Zeit so emphatisch und behutsam mit uns und vor allem mit unserer Mutter umgegangen wird .

  • Pascal Werner

Also dieses Krankenhaus ist wirklich eins der besten in dem ich bisher war. Die Dame bei der Anmeldung war schon überaus freundlich und zuvorkommend und hat einen direkt ein Gefühl gegeben dass wann wirklich willkommen ist. Das Pflegepersonal war auch super freundlich und offen. Ein weiteres großem Lob gilt dem Chefarzt und seinen Kollegen welche mich untersucht haben. Beide waren wirklich überaus freundlich, besonnen ind vor allem Kompetent und haben sich wirklich Zeit genommen für einen um einen alles zu erklären. Bin wirklich etwas baff weil man in diesem Krankenhaus überhaupt kein unbehagliches Gefühl o.ä hat sondern sich wirklich wohl fühlt. Großen Lob da an das gesamte Team des Krankenhauses!

  • Deva Manick

Auch ich hatte das Glück in der Station Elisabeth in dieser Woche operiert worden zu sein. Bei der einwandfreien menschlichen Komponente, die bereits in der Notaufnahme bishin zu den Top Ärzten vorhanden ist, fühlte ich mich schnell wohl. Ich konnte noch am selben Tag nach Hause und das nach wenigen Stunden nach der Operation. Nach meiner Meinung, sagt das eigentlich viel über die Qualität der präzisen Arbeitsweise der Ärzte aus, da sonst meine Krankenhausaufenthalte in den vergangenen zehn Jahren fast immer mit einem stationären Aufenthalt in anderen Kliniken zur Folge hatte. Ich kann mit guten Gewissen dieses Krankenhaus weiterempfehlen, denn hier steht der Patient im Vordergrund.

  • Hoodle Noodle

Von der Aufnahme, über die Behandlung in der urologischen Ambulanz von Professor Rhode und seinem gesamten Team (ÄrztInnen und Pflegeende), die Betreuung auf der Station St. Barbara, das OP Team und die Operation selbst (zwar nur ein kleiner Eingriff aber immerhin) war alles rundum perfekt! Ich habe mich super aufgehoben gefühlt und wurde von allen Behandelnden stets mitgenommen. Einzelne Behandlungsschritte wurden mir ebenso erläutert, wie die Diagnosen. Und zu guter Letzt waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. St. Hildegardis ist meiner Erfahrung nach eine super Klinik, auch trotz aller Umstände im Bereich der Pflege. Top Krankenhaus

  • Christopher Burgunder

Ich wurde in das St. Hildegardis Krankenhaus zur Nierensteinentfernung überwiesen. Hierzu war ich Ende 2021 und jetzt Anfang 2022 hier. Ich fühlte mich durchweg in guten Händen. Hier ist man als Patient noch ein Mensch, und nicht wie in anderen Krankenhäusern nur ein Fall. Egal ob Reinigungskraft, Pfleger, Nachtpfleger, Assistentsärzte, bis hin zu den Oberärzten, durch die Reihe waren alle sehr freundlich, zuvorkommend und Hilfsbereit und haben mir alles ausgiebig erklärt. Ich kann dieses Krankenhaus wärmstens weiter empfehlen und würde mich hier immer wieder in Behandlung geben. Vielen Dank für die Angenehme Zeit auf der Station Liborius.

  • Heiko W.

In der Notaufnahme war es super, deshalb wurde ich hier heute operiert. Auch acht Stunden nach der Operation hält es niemand für nötig, mal drei Minuten mit mir zu reden. Die junge Ärztin pflaumt mich sogar noch an. ...ich kann Stress und unterbesetzung echt verstehen, aber ein kleines bisschen Zeit für ein kurzes Gespräch ist doch nicht zu viel verlangt? Ich bin auf der urologie. Update: auch 24 Stunden nach der Operation hat noch kein Arzt mit mir gesprochen- während bei meinem chirurgischen zimmernachbarn täglich ein netter Oberarzt kommt, passiert bei mir gar nichts... der zweite Aufenthalt in der Urologie 2021 war deutlich besser!

  • Ricarda Bamberg

Meine Mutter wurde notfallmässig ins Hildegardis Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie in Bergheim nicht genesen entlassen wurde. Angefangen vom telefonischen Kontakt vor Aufnahme über die Notaufnahme bis hin zu der sehr guten Station Monika war alles perfekt. Auf der Station waren wirklich alle sehr nett, freundlich und fachlich top. Auch meine Fragen als Angehöriger wurden stets geduldig und klar verständlich geklärt. Ein besonderer Dank geht an die Atemtherapeutin Fin, die auch stets für ein nettes Wort zu haben war. Dieses Krankenhaus hat meiner Mutter wieder Lebensqualität gegeben, Vielen Dank an alle Beteiligten.

  • Mario Oelschlägel

mein schwerer Weg zur OP in der Urologie, wurde mir vom gesamten Team Empfang, Schwestern, Anästhesie Team ( ) Arzt und Assistenzarzt sehr erleichtert und erfolgreich begleitet. Dafür allen vielen Dank Das Gespräch und die Betreuung durch Assistenzarzt P. Hombücher sehr gut. Das Team zur Visite am Morgen meiner OP ( 21.10.22 ) Mit Oberarzt I. Nikolov informativ und emphatisch hier habe ich gespürt, jeder ist für den Patient gern da….., Danke, bleiben sie alle gesund und weiterhin so stark, indem was sie tun Mario Oelschlägel Köln

  • Thomas Ebke

Sehr freundliches Personal, saubere ordentliche Zimmer. Was gar nicht geht in der heutigen Zeit ist der Haupteingangsbereich, sieht aus wie um die vorletzte Jahrhundertwende. Was aber noch schlimmer ist, die Cafeteria schließt um 14 Uhr. Hallo Was stimmt mit euch nicht. ??? Keine Möglichkeit mit Besuch nen Kaffee zu trinken, das Essen unter aller Sau wie in fast jedem Krkh. Entweder kann da jemand nicht mit seinem Budget ordentlich umgehen oder irgendwelche Investoren und Aktionäre bekommen den Hals nicht wieder voll genug.

  • Beethoven

Sorry, aber dieses Krankenhaus kann man WIRKLICH VERGESSEN. Es fehlt an vielen Stellen in diesem Hause an ABGESPROCHENE ZUVERLÄSSIGKEIT, KOMPETENZEN , und vor allem an wirklich HELFEN WOLLEN. Es ist wichtiger sich bei einer Zigarette in der Einfahrt der Rettungsfahrzeuge aufzuhalten, statt sich um die Patienten in der NOTAUFNAHME zu Kümmern. Da gibt es Vorkenntnisse, die auch auf Station, die NICHT in Ordnung sind. Wir können jedenfalls dieses SANKT HILDEGARDIS- KRANKENHAUS heute im Jahr 2023 leider NICHT MEHR empfehlen.

  • Thorsten Conradt

Freitag, 25.08.23, ca. 10:00 in der Notaufnahme. Tourist aus Berlin, mit heftigen Schmerzen im Fuß. Im Wartebereich 1 weiterer Patient. Aufnahme sehr schnell und scheinbar zielgerichtet. Kurze Wartezeit, dann kam die (vermutete) Assistenzärztin. 1. Untersuchung und vorläufiger Befund. Danach noch die Chefärztin. Bestätigt den Befund. Verschreibung Schmerzmittel und Antibiotikum. Verweis an Hausärztin. Dauer ca. 1 Stunde. Offensichtlich alle sehr kompetent und sehr freundlich. Ich fühlte mich ernst genommen.

  • Asuman Kandemir

Mein Vater/82 ist bereits das 3. Mal in diesem Krankenhaus/Station Monika, aufgrund seiner Lungenerkrankung in Behandlung. Die Ärzte/-innen, Schwestern und Pfleger/-innen in diesem Krankenhaus sind nicht nur Ärzte und Schwestern oder Pfleger, sie sind tolle Menschen, die erkrankten Menschen aus Überzeugung in ihrer schwierigen Situation nicht nur behandeln und pflegen, sondern auch beistehen, motivieren und wieder aufpäppeln. Ich bin so begeistert von dieser Station, herzlichen Dank an die gesamte Station.

  • Безумный Рик

Ich habe 3 Monate auf eine MRT-Untersuchung gewartet, da ich ein schweres Kopfleiden habe. Ich kam pünktlich zum Gesundheitszentrum. Mir wurde ein Termin verweigert, weil ich wegen des Busses 5 Minuten zu spät kam, und mir wurde gesagt, dass der nächste Termin erst in 6 Monaten sei. Bei mir wurde bereits eine solche Krankheit diagnostiziert, dass ich vielleicht nicht mehr leben werde, um noch einmal einen Arzt zu sehen. Wenn ich sterbe, ist die Klinik an meinem Tod schuld. Ich empfehle sie nicht weiter.

  • Ursula Bosbach

Ich war vor 2 Wochen im Hildegardis Krankenhaus weil sich eine Wunde Entzündet hatte und mich noch ein Tier darin gestochen hatte. Ihre Mitarbeiter in der Notaufnahme waren sehr freundlich . Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Auf Station Elisabeth waren auch alles sehr freundlich und hilfsbereit. Heute habe ich eine Ambulante Operation gehabt zur Entnahme einer Platte. Die Schwestern im O.P waren total freundlich und auf Station Barbara die Schwester auch. Ich kann das Krankenhaus nur empfehlen.

  • Bernd Jonas

Ich hatte einen Leistenbruch und wurde im April 2023 operiert. Vom ersten Gespräch Anmeldung bis zur Entlassung stand der Patient (ich) im Mittelpunkt. (Kassenpatient) Egal wo in diesem Krankenhaus traf man auf freundliches und Hilfsbereites Personal. Am Tag der OP Ärzte Schwestern Pfleger alle haben sich gekümmert. Keine Sekunde meines Aufenthalts habe ich das Gefühl gehabt jemanden lästig zu sein. Vielen Dank an alle Ärzte und Schwestern der Chirurgie. Ich werde dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

  • Franziska Enkel

Ich bin 16 Jahre alt und war Patientin im St. Hildegardis Krankenhaus. Die Ärzte waren immer freundlich, auch wenn ich Angst vor Nadeln habe und somit das Blutabnehmen teilweise echt anstrengend wurde (für beide Seiten). Zudem möchte ich betonen, dass in regelmäßigen Abständen nach mir geschaut wurde und ich während meinem Aufenthalt keinerlei Probleme/Ängste hatte, die das Personal mir nicht nehmen könnte. Ich würde, falls wieder etwas sein sollte, erneut Patientin im Malteser Krankenhaus sein!

  • Nadia Chehab

Notaufnahme: Es hat zwar mega lange gedauert, aber: Ich bin heute das erste Mal hier und ich muss sagen die Assistenzärztin Frau Dr. Rubinder Kaur, hat mich sehr gründlich untersucht. Ich hatte noch nie das Gefühl in einem Krankenhaus so gründlich untersucht worden zu sein. Außerdem war sie sehr nett, nicht so aufgesetzt, sondern sachlich, freundlich, professionell. Also wenn ihr in der Notaufnahme hier landet und sie euch behandelt, dann könnt ihr euch entspannen. Danke Frau Dr. Kaur.

  • Frank R.

Ich war seit 2019 bereits mehrmals im St. Hildegardis Krankenhaus. Ich wurde jedes Mal bestens beraten und medizinisch sehr gut versorgt. Es wurde ausführlich über die Behandlung, Risiken und alternative Behandlungsmethoden informiert. Das gesamte Ärzte- und Pflegepersonal war dabei sehr freundlich und stets hilfsbereit. Das gesamte Team ist sehr nett und empathisch, sodass ich mich jederzeit gut aufgehoben fühlte. Vielen Dank, dass meine Aufenthalte trotz Krankheit, angenehm waren.

  • Claudia

Mir wurde in diesem Krankenhaus vor 3 Monaten ein Tumor an der Niere entfernt. Ich habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Pflegepersonal ist top! Jeder einzelne gibt sein bestes und lässt niemanden den Stress spüren, den dieser Job verursacht. Mein Dank gilt Doktor Jungmann und seinem Team für die sehr gute Betreuung und Durchführung der Operation. Mir wurde meine Angst vor dem Eingriff genommen. Ich kann die Urologie nur empfehlen! Danke für alles

  • Constantin Zac

Ich habe dort bezüglich einer Magenspiegelung angerufen und man konnte mir sehr schnell weiterhelfen. Ich bekam innerhalb von 2 Tagen einen Termin. Sehr schnell und unkompliziert. Die Ärzte und Krankenschwestern waren wirklich sehr nett. Als direkter Vergleich, als ich in der Uniklinik war, konnte man mir trotz akuter Probleme keinen früheren Termin als zum nächsten Jahr geben. Ich kann das Malteser Krankenhaus nur empfehlen. Die Kantine ist auch gut :)

  • Paul Mei

Ich wurde als Notfall ins Hildegardis Krankenhaus Köln überwiesen. In der dortigen Notaufnahme wurde ich nach sehr kurzer Wartezeit höflich und freundlich in Empfang genommen. Die Stationsärztin hat mich dann direkt untersucht. Die OP hat direkt am nächsten Tag stattgefunden. Alles problemlos verlaufen. Zimmer und Verpflegung sehr gut. Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Äzten und dem Personal der Abtl. Urologie. Die 5 sind wirklich verdient!

  • Lukrezia Weyrich

Alle Mitarbeiter der Station Monika waren sehr hilfsbereit freundlich und sehr bemüht. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und umsorgt gefühlt. Auch alle Ärzte waren sehr freundlich und haben meine Sorgen und Ängste wahrgenommen. Da ich in einem anderen Krankenhaus schon sehr negative Erfahrungen gemacht habe...kan ich dieses Krankenhaus nur empfehlen. Sollte ich wieder ins Krankenhaus müssen. Hier jederzeit gerne wieder. Vielen Dank .

  • Oytun Ulu

Katastrophale Zustände… Ich weiß das Wartezeiten in der Notaufnahme normal sein können, aber so etwas wie in diesem Krankenhaus habe ich seltenst erlebt. Keine, wirklich keinerlei kundenfreundliche oder kundenorientierte Schwestern, hier ist viel, sehr viel nach oben offen. Es ist eine wirkliche Frechheit, was man hier den Menschen antut. Kein europäischer Standart. Nie Wieder! Ich fahre lieber nach Wiesbaden oder sonst wohin.

  • peter müller

Ich war in der Urologie wg einer Prostata OP und bin sehr zufrieden. Der Krankenhausaufenthalt war sehr effizient, nach 3 Tagen konnte ich schon wieder nach Hause und das an einem Sonntag Morgen was auch nicht in jedem Krankenhaus möglich ist. Das Pflegepersonal war sehr aufmerksam und die Ärzte kurz nach der OP am Bett. Davor war ich wegen einem Harnröhrenverschluss in der Notaufnahme. Auch hier lief alles sehr effizient ab.

  • Tim Jeschonnek

5/5 in allen Belangen! Beim stationärem Eingriff auf Station Liborius war ich von a bis z maximal zufrieden. Das Personal auf Station und in der OP-Vorbereitung waren SO sympathisch und umsorgend, dass ich mich zu jeder Zeit wohl und gut aufgehoben gefühlt habe. Ich schreibe sonst wirklich nie Rezensionen aber hier geht mein besonderer Dank ans ganze Team raus!! Trotzdem bis hoffentlich nicht all zu bald

  • J

Mein Vater kam nach einer Routine-OP in der Urologie als Pflegefall nach Hause. „Guter Allgemeinzustand“ stand im Entlassbrief. Pflegegrad 3 hat der MDK danach festgestellt. Ganz mieses Verhalten sehr vieler Ärzte, bei Visiten wurde mein Vater ausgelassen. Warum? Angst vor Konfrontation? Pflege war meistens in Ordnung. Alles in allem: meidet die Urologie, wenn ihr könnt. Geht lieber nach Holweide.

  • Stefan Wieland

Das Schlaflabor im Hildegardis Krankenhaus ist nicht zu emfpehlen. Nach dem Besuch im Schlaflabor wird ein medizinisches Hilfsmittel verschrieben, aber danach ist man nicht mehr zuständig. Man soll sich einen anderen Arzt für die Nachversorgung suchen, weil das Schlaflabor zu einem Krankenhaus gehört gibt es auch keine Sprechstunden. Besser gleich wo anders hingehen.

  • Lale Oezdemir

Mein Mann hatte einen Leistenbruch, dieser wurde dort fachgerecht operiert, ohne Komplikationen ohne Infektion. Er hatte eine Narkose die gut gesteuert war und wurde beidseits operiert. Von dem Eingriff ist nun nichts zu sehen, da Minimalinvasiv operiert wurde. Wir danken dem gesamten Team. Oberarzt und Chefarzt kann ich nur wärmsten weiterempfehlen.

  • Ursula Bosbach

Bin am 13.09 an meinem linken Ellbogen operiert worden. Die Ärzte haben meinen Trümmerbruch wieder sehr gut hin bekommen. Vielen Dank an Oberärztin Dr. Terheege und die Ärtzte und Schwestern die auch geholfen haben. War auf der Station Elisabeth. Früh und Nachschi hat waren echt Nett und hilfsbereit. Das Essen war leider nicht so toll

  • Sascha Brandt

Ich lag aug Station Maria ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt . Das Team auf Station war mega kompetent. Auch bei dem stressigen Job immer ein Lächeln und mal für einen kleinen Spaß zuhaben, das macht dass genesen um so einfacher. Danke an Annika, Augustin, Gianni und die anderen bleibt so wir ihr seit . Gruß Sascha Brandt

  • A K

- Termine werden verschlampt - hier wird nicht über den Tellerrand hinausgeschaut - es wird sich um nichts gekümmert im Rahmen einer Nachsorge - Personal spricht nicht miteinander. Hier weiß der eine nicht, was der andere macht - ... Hier fühlt man sich echt gut aufgehoben und kompetent behandelt (Ironie Ende)

  • Rudolf Althoff

War heute bei Herrn Dr.Körfer zur Besprechung in der Handchirugie .Von dem schnellen Termin bis zur Untersuchung kann man nur Träumen.Das gesamte Team von der Aufnahme bis zur Untersuchung war überaus freundlich und zuvorkommend. Das Arztgespräch war sehr ausführlich und hat mich voll überzeugt.Note 1+

  • Uwe Kämmer

Ich bin sehr zufrieden mit der Leistungen des Hildegardis-Krankenhauses in Köln. War am 24.02.22 in der Chirurgischen Ambulanz zur Hernie-Untersuchung. Die behandelnde Ärztin und auch der Chefarzt haben sich sehr viel Zeit genommen und mich darüber hinaus noch ausführlich beraten. Großes Lob von mir!

  • mai ka

Ein Krankenhaus, indem man den zuständigen Assistenzarzt erst bei der Entlassung kennenlernt und den zuständigen Chirurgen nie. Ein Krankenhaus, indem über Ostern selbst in der Notaufnahme gar kein Arzt anzutreffen ist. Da retten selbst die netten Pfleger und Pflegerinnen nicht mehr den Ruf.

  • Jerome Riegel

Ich hatte heute einen Termin für eine Zweitmeinung, und ob eine OP nötig ist. Der Arzt hat sich ca. 25 Minuten Zeit genommen, hat mir alles erklärt und war sehr freundlich. Ich bin mit einem guten Gefühl aus dem Termin gegangen. So müssen sich Privatpatienten fühlen. …

  • Heinz Amely

Ich habe in diesem Krankenhaus eine Behandlung sowie eine Betreuung erlebt, die sucht ihresgleichen!! Dr. Berger, Dr. Lakhal, einfach Spitze. Die Assistenzärzte sind genauso. Das Pflegepersonal ein Traum.Alle einfühlsam. Wie in einem Hotel. 5 Sterne+. Vielen Dank an alle.

  • Jürgen Lenz

Ich bin mit einer Überweisung Freitag mittag in die Notaufnahme gekommen. Nach ca 20 Minuten wurde ich schon untersucht. Alle waren sehr freundlich und nahmen sich Zeit. Zimmer, Untersuchung, OP Alles war super. Würde jeder Zeit dieses Krankenhaus weiter empfehlen.

  • Claudia Elsen

Ich war in der Thoraxchirurgie Ambulanz und anschließend stationär zur OP. Das Krankenhaus hat alle Vorzüge die man sich wünschen kann .Sauberkeit und Freundlichkeit steht an oberster Stelle . Das Hildegardis Krankenhaus kann ich zu 100 %weiterempfehlen .

  • nektaria mavridou

So etwas hab ich noch nie erlebt. Termin mit geplanter OP nach 8 Stunden abgesagt und nach Hause geschickt. Nach 2 Tagen sollte sie sie stattfinden wieder abgesagt wegen technische Probleme. Ich hoffe wir müssen nie wieder dieses Krankenhaus betreten.

  • Jörg Kortel

Ich war gerade (mitten in der Nacht) mit einer tiefen Platzwunde oberhalb der linken Augenbraue in der Notaufnahme. Das Pflegepersonal, sowie die Ärzte haben sich in jeder Hinsicht die Note „Sehr gut“ bzw. 5 von 5 Sternen verdient. Vielen Dank!!!!!

  • Kiri Sch.

Sehr schlechtes Krankenhaus .. nette Krankenpfleger, aber Ärzte leider kein bisschen kompetent. Machen über Patienten Geld, obwohl Patient kein OP braucht raten Sie die Patienten dazu. Aufpassen. Lieber 2 Meinung einholen. Leider war es bei … Mehr

  • Heidi M

Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die hochkompetente Behandlung, ich kann das gesamte Ärzteteam bei urologischen Problemen absolut empfehlen. Ich bedanke mich auch besonders bei dem leitenden Oberarzt, Herrn Dr. Jungmann für seine sehr … Mehr

  • Boris Giessing

Im Rahmen meines stationären Aufenthalts im Hildegardis Krankenhaus Köln wurde ich durch Herren Professor Dr. Pennekamp und sein Team hervorragend versorgt und operiert. Hierbei möchte ich die persönliche und freundliche Art, im Rahmen der … Mehr

  • Meltem Tas

Also mein Schwiegervater wurde mehrmals im Malteser - Krankenhaus stationär aufgenommen und wir wurden IMMER sehr freundlich und hilfsbereit empfangen. Alle, wirklich alle Angestellten im Hause sind immer sehr nett und zuvorkommend. Mein … Mehr

  • Sascha P.

Das muss ein absolutes Ausnahme-Krankenhaus sein. Ich kam zufällig hierher und habe mich von Beginn an sehr wohl gefühlt. Das gesamte Personal, vom Rezeptionist bis zur Ärztin, ist freundlich und kompetent. Alle sind ruhig, gelassen und … Mehr

  • Marie Geheim

Mein Schwiegervater lag jetzt 4 Wochen mit apoplex cerebri ( Schlaganfall) im Hildegardis Krankenhaus er ist ein Pflegefall wurde nicht gewaschen geschweige denn gefüttert sein Zimmer roch wie Pumakäfig zum Glück ist er jetzt verlegt worden

  • Şervan D.

Selten so schlechten Arzt erlebt. Der Typ sollte den Job wechseln und etwas machen wo er mit keinem Menschen und am besten auch keinen Tieren zutun hat. Saftladen. Nicht behandeln wollen, aber Krankenkassen abzocken. Verboten gehört ihr!

  • Clara Kleine

Das angenehmste Krankenhaus mit den nettesten Mitarbeitenden, in dem ich je war. Die Schwestern im Endoskopiezentrum sind überaus herzlich und haben mir die Nervosität nehmen können. Außerdem war alles sehr gut organisiert. Vielen Dank!

  • eff bee

von voruntersuchung über OP bis hin zur entlassung waren nahezu alle sehr nett und deutlich weniger kurz angebunden, als es der stand der dinge im gesundheitssektor idR zulässt. ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und bin sehr dankbar.

  • Chris Cross

Meine Tochter hatte sich am Vorabend unseres Besuches am 14.6. um ca 13Uhr in der Notaufnahme, am Handgelenk verletzt/gestaucht. Nichts schlimmes. Wir wurden sehr freundlich empfangen, kamen direkt zu einem Arzt, mussten nicht … Mehr

  • Dilen Charle

Freundliches und nettes Personal. Sauber und Steril. Würde man jedoch die Betriebsabläufe besser strukturieren würden sich die Patienten wohler fühlen. Heute war ich zur Vasektomie (Ambulant) dort. Und leider hatte bis auf dem … Mehr

  • Wilhelm Hammes

Ich bin im Januar 2023 an der linken Hüfte operiert worden. Sowohl die chirurgische als auch die stationäre Versorgung auf der Station Elisabeth waren hervorragend. Ich habe mich von der Aufnahme bis zur Entlassung sehr wohl gefühlt.

  • Christian Besch

Ich war wegen einer akuten Magenperforation in der Klinik. Bereits von Anfang an hatte ich mich bestens dort aufgehoben gefühlt - höchste Kompetenz gepaart mit menschlicher Fürsorge und Kümmern. … Mehr

  • Jan Lippe

Sehr freundliches Personal, sauber, meines Empfindens nach gut ausgestattet, sehr gut betreut. Parkplatz könnte aber vlt. ein bisschen größer sein. Ich finde, man ist hier gut aufgehoben …

  • Fabian HK

Schön gelegenes historisches Krankehaus in mitten von Köln. Natürlich ist keiner gern im Krankehaus aber ich muss ehrlich sagen dort fühlt man sich so gut aufgehoben! Auch als Patient. … Mehr

  • Maria Karoline Schulz

21 Minuten Warteschleife an der Zentrale ist schon sehr speziell. Kommunikation beim Personal untereinander katastrophal, ebenso Wartezeiten bei Aufnahme. Echt schlimm, Personal sehr nett.

  • Mon English

Ausgezeichnete Versorgung, Angefangen von der Notaufnahme, CT Untersuchung, und die Behandlung auf der Station Loberius, das Personal der Tag- sowie Nachtschicht: immer freundlich, … Mehr

  • Büsra Ocakdan

Katya Franzes die am Empfang der Notaufnahme sitzt keine freundlicher Empfang keine ordentliche Auskunft über des Patienten. Schade in Händen solcher Person gelandet zu sein. !!!!!

  • Ma Ho

Unheimlich freundliche Aufnahme von durchgängig sehr engagierten Personal - dort herrscht - so, wie ich es erlebt habe - eine sehr positive Atmosphäre. Absolut empfehlenswert!

  • Joachim Salentin

In Urologie habe mich bestens U bei weitem zum 2x dort super behandelt gefühlt. Ärzte und pflege des patienten.einfach nur toll.

  • Reiner Voigt

Lassen Patienten mit offener Wunden im Wartebereich Stundenlang sitzen und ziehen andere Patienten vor, nicht empfehlenswert

  • Ferdi Tokatli

Trotz Schmerzen NRS 8 von 10 rechter Unterbauch in der NOtfallambulanz wegen dem Alter (12 Jahre alt) abgewiesen worden.

  • Frank Pilger

Leider kein durchkommen per Telefon, Personal eher unfreundlich, Parkplatz immer voll, schade

  • Elizabeth

Schöne saubere Zimmer aber leider sind die Ärzte nicht gerade die besten

Similar places

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH

630 reviews

Urbacher Weg 19, 51149 Köln, Deutschland

Krankenhaus Merheim

567 reviews

Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln, Germany

Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz

447 reviews

Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln, Germany

St. Vinzenz-Hospital

442 reviews

Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln, Deutschland

Evangelisches Krankenhaus Kalk gGmbH

434 reviews

Buchforststraße 2, 51103 Köln, Germany

Eduardus Hospital

373 reviews

Custodisstraße 3-17, 50679 Köln, Germany

Evangelisches Klinikum Köln Weyertal

335 reviews

EVK Köln, Weyertal 76, 50931 Köln, Germany

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien

278 reviews

Kunibertskloster 11-13, 50668 Köln, Germany

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien

277 reviews

Kunibertskloster 11-13, 50668 Köln, Deutschland

St. Antonius Krankenhaus Köln

232 reviews

Schillerstraße 23, 50968 Köln, Deutschland