Deutsches Zusatzstoffmuseum

261 reviews

Zugang für Fußgänger durch das Tor Nord des Großmarktes, Amsinckstraße 60, 20097 Hamburg, Germany

www.zusatzstoffmuseum.de

+494032027757

About

Deutsches Zusatzstoffmuseum is a Tourist attraction located at Zugang für Fußgänger durch das Tor Nord des Großmarktes, Amsinckstraße 60, 20097 Hamburg, Germany. It has received 261 reviews with an average rating of 4.3 stars.

Photos

Hours

Monday11AM-5PM
Tuesday2-8PM
Wednesday11AM-5PM
Thursday11AM-5PM
Friday11AM-5PM
SaturdayClosed
SundayClosed

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Deutsches Zusatzstoffmuseum: Zugang für Fußgänger durch das Tor Nord des Großmarktes, Amsinckstraße 60, 20097 Hamburg, Germany

  • Deutsches Zusatzstoffmuseum has 4.3 stars from 261 reviews

  • Tourist attraction

  • "Bei der langen Nacht der Museen dabei gewesen"

    "Ganz ok, Eintritt 3,50 € pro Person"

    "Alle "E"s auf einen Haufen… ich war ohne Kinder dort und fand es trotzdem für mich sehr interessant"

    "Sehr interessante Fachausstellung für diejenigen, die es interessiert, was man so in seinem Essen "untergemogelt" bekommt"

    "Im Gegensatz zu anderen Museum in ist dies ein wirklich sehr kleines"

Reviews

  • Eiline S

Bei der langen Nacht der Museen dabei gewesen. Und wir sind extra dorthin gefahren, weil es eins von 50 Museen war was uns interessiert hätte! Nur leider wurden ich doch sehr enttäuscht. Erstmal die Beschreibung des Zugangs (wir mit eigenen Auto) vor Ort nicht wirklich vorhanden! Einmal zu Fuß um den Großmarkt! Kostete unnötig Zeit und nerven (weil Zeit läuft)! Dann kamen wir endlich an und stehen vor dem Eingang mit einem Zettel wo krakelig drauf stand „Kasse“ ok wir hin! Denkste, weil alles brechend voll war, null koordiniert und ach bei der Kasse war dann auch anscheinend der Durchgang zu den wirklich Zusatzstoffen! Was nicht wirklich ersichtlich war als wir dort drin standen! Ok dann von der anderen Seite! Da war eine junge Frau sie erzählte etwas zu veggi. Was bestimmt mega interessant gewesen wäre, nur da die Räumlichkeiten sooo klein waren und so überfüllt war da eine unerträgliche Luft in dem Geschoss! Daher leider schnell wieder raus und weg, schade, wirklich sehr schade! Wenn es nur so kleine Räume sind wäre es klüger gewesen immer nur eine bestimmte Anzahl an Leuten rein zu lassen! Sonst wer da rein möchte sollte wahrscheinlich nicht an solchen Tagen hin!

  • Giem Ng

Ganz ok, Eintritt 3,50 € pro Person. Das Museum war sehr knifflig zu finden. Dort gibt es ein Drehkreuz, wodurch man einfach entlang laufen muss. Irgendwann findet man schon das Schild. Das Gebäude ist sehr alt und teilweise haben die Gegenstände, die in der Luft hingen, etwas gerochen. Es gab viel zu viel zu lesen. Wir haben hinten bei der Garderobe angefangen, das war eigentlich der nicht so spannende Part. Im größeren Raum mit den Infobrettern, wie man es aus dem Supermarkt kennt, wurde es interessanter und man durfte aktiv eine Aufgabe erledigen. Die Aromen auf dem Stehtisch konnte man ausprobieren und riechen. Wir waren eine lange Zeit alleine bis 2 weitere Mädels kamen und ziemlich laut unterwegs waren. Mit noch mehr Leuten hätte ich es nicht schön gefunden und es wäre auch viel zu eng gewesen. Wäre schon cool, wenn man die Wände und Gegenstände erneuert/repariert, damit es nicht gar so "schäbig" aussieht.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Axel Behr

Alle "E"s auf einen Haufen… ich war ohne Kinder dort und fand es trotzdem für mich sehr interessant. Die Ausstellung gibt Impulse für den Alltag, Lebensmittel noch mal mit anderen Augen zu betrachten, hat mir aber auch gleichzeitig das Gefühl gegeben, einen Überblick bekommen zu haben denn ich sonst so nie hatte. Ansonsten klare Empfehlung für (Eltern mit) Kids. Durch das Spiel mit den Einkaufswagen auch für kleinere geeignet, aber in meinen Augen idealerweise, wenn man ein, zwei Jahre Bio und Chemie hinter sich hat. Oder man geht zweimal hin, muss nur Hamburger Schietwetter sein. Neugier und Leselust mitbringen, dann vergehen ein bis zwei Stunden wie im Fluge… und man hat was erlebt, was für das Leben echt wichtig ist und sich trotzdem gut unterhalten.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Jens Blaffert

Sehr interessante Fachausstellung für diejenigen, die es interessiert, was man so in seinem Essen "untergemogelt" bekommt. Jeder, der Sebastian Lege gut findet, wird hier seine Freude haben. Klasse Führung mit ca. 1h Dauer und sehr engagiertem und hoch qualifiziertem Personal. Ich glaube, wir gehörten in der Grupoe von etwa 10 Leuten zu den Einzigen, die nicht vom Fach oder fachnah waren. Trotzdem: Sehr interessant und unterhaltsam und auch durchaus mal etwas zum Riechen oder etwas, wo Interaktion gefordert ist. Nachteile sind die Lage ( man muss ganz freundlich beim Pförtner am Sonntag bitten, um auf das Großmarktgelände gelassen zu werden, ) und ich jedenfalls kann mir das kaum ohne Führung vorstellen. Dafür zu speziell und klein. Für Kinder eher nichts. Einen Besuch ist es wert. Der Eintritt kostet weniger als 5 Euro und die Führung war inkl.

  • Der BOXXER

Im Gegensatz zu anderen Museum in ist dies ein wirklich sehr kleines. man sollte jetzt keine Ansprüche stellen dass man jetzt denkt das ist ein riesen großes Gebäude mit sehr viel Inhalt und sehr viel Stoff was man sich durchschauen kann lesen kann oder ausprobieren kann. meine Vorstellung war dass es zumindest zwei Stockwerke hoch ist wie ich dann ankam wurde ich zum Teil enttäuscht und es ist nur ein kleiner Raum wo man einen Film anschauen kann und dann kommt noch ein größerer Raum wo gewisse Schilder hängen mit Barcodes wo man im abscannen konnte und dementsprechend ein Zettel ausgedruckt bekommen hatte wo man eben bestimmte Stoffe und eben Zusatzstoffe enthalten sind. Ich muss ehrlich gestehen ich hatte mehr erwartet also einmal hingehen ist ok das zweite oder dritte Mal könnte für denjenigen der schon mal da war echt langweilig werden.

  • Onkel Ingolf

Wir waren im Rahmen eines Familienausflugs hier. Das "Museum" ist überschaubar von der Größe her. Trotzdem ist eine große Menge an Zusatzstoffen ausgestellt und beschrieben. Das Personal das zu der Zeit anwesend war hatte gute Kenntnisse und ein großes Fachwissen und hat eine Führung veranstaltet in der etwas zur Geschichte der Zusatzstoffe von Anfang an erzählt wurde. Dann wurden einzelne Gruppen der Zusatzstoffe erläutert und Produkte in denen sie verwendet werden. Es gibt einen Warenkorb in dem man im Museum Produkte legen kann wie in einem Supermarkt, an der Kasse kann man diese scannen und man bekommt einen Bon ausgedruckt auf dem die ganzen Zusatzstoffe der Produkte aufgelistet werden. Im Großen und Ganzen ein überschaubares aber lohnenswertes Ausflugsziel, wenn man etwas über die heutige Ernährung erfahren möchte.

  • Martin K.

Das "Museum" ist schwer zu finden und es sollten die entsprechenden Hinweise auf dessen Homepage diesbezüglich beachtet werden. Der Eintritt pro Erwachsener beträgt 3,50 € Das "Museum" ist auf ca. 75 qm und somit quasi auch äußerst überschaubar es besteht im Grunde aus einem einzigen Raum. Es ist wie der Name schon erwarten lässt recht informativ und in circa einer Stunde erforscht. Aus meiner Sicht ist es nichts für Kinder. Zu viel zu lesen und zu trocken dahingehend. So wie viele sehr positive Bewertungen hier sind, scheint das Museum gerade mit einer Führung offenbar recht toll zu sein. Alleine war es ein netter Zeitvertreib mit vielen Informationen. Mehr aber auch nicht. Wer für diese Thematik von Haus aus nichts übrig hat, sollte sich den Weg sparen.

  • Martin

Zum Thema Zusatzstoffe gab es einen sehr interessanten und engagierten Vortrag. Ein Biochemiker beleuchtete den Konflikt der heute in den allermeisten Lebensmittel vorhandenen Zusatzstoffe kritisch und erklärte anschaulich dessen Entwicklung. In der Ausstellung wurde deutlich, wie stark selbst relativ einfache Produkte wie z.B. Margarine industriell verarbeitet werden. Die Räumlichkeiten waren etwas beengt und der große Besucherandrang am gestrigen Feiertag (Reformationstag) tat sein Übriges. Der Zugang über ein Drehkreuz mit Freischaltung über Sprechanlage ließe sich in einem Industrieland des 21. Jahrhunderts eleganter lösen.
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Kilian

Das Museum ist einen Ausflug wert. Die Führung um 15 Uhr gab es in dieser Form nicht, aber dennoch eine gute Einführung durch den Mitarbeiter. Und dann war jede einzelne Station erstaunlich informativ, auch die Zeitungsausschnitte und Leserbriefe. Mir fällt gerade auf, dass ich von der letzten Station, wo es um Milch ging, kaum noch etwas weiß. Da muss ich nochmal hin. Die Videos von Udo Pollmer im Milch-Raum hätte man sich auf jeden Fall sparen können - da hat er vieles vermengt und vollkommen überspitzt dargestellt, dass sie in dieses Museum eigentlich nicht passen. Die Lage ist etwas ungewöhnlich. Zumindest am Wochenende mussten wir klingeln, um überhaupt auf das Gelände zu kommen. Ist aber alles gut ausgeschildet.

  • Nadimirus Zapasek

Die Stimmung dort ist einfach wunderbar. Alles ist sehr geschmackvoll eingerichtet und gut beleuchtet, die 70er Jahre kommen sehr gut zur Geltung - und das in jedem Exponat. Besonders beeindruckend war fuer uns die kombinierte Sonderschau von Bifi im Zusammenhang mit Badezusaetzen. Die Ausfuerungen waren leicht verstaendlich und die Exponate koerperwarm. Im Bereich des Ausgangs befindet sich ein kleiner Shop. Postkarten mit aufgedruckten Strumpfhosen sind dort der absolute Renner. Fuer kleine Besucher gibt es batteriebetriebene Botanisiertrommeln und eine Bifi fuer unterwegs. Herzlichst, Nadimirius Zapasy
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Marcus Johann Stauber

Das Museum beinhaltet alles rund um Zusatzstoffe. Sehr umfangreich wird das Thema in Form eines Supermarktes auf spielerische Art und Weise behandelt. Man kann als Besucher auch eine Vielzahl an bekannten, aber auch merkwürdigen Geschmacksstoffe olfaktorisch ergründen. Mehrere Monitore vermitteln Wissen über Inhaltsstoffe in Milch, sowie den Unterschied zwischen Röstaromen und Geschmacksverstärker. Der freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter bot uns eine Führung an und beantwortete uns am Ende noch allerlei Fragen. Am heutigen Feiertag war im Zusatzstoffmuseum nicht viel los, so hatte man ausreichend Zeit alles in Ruhe zu bestaunen. Vielen Dank für die zahlreichen Infos.

  • R T

Durch Zufall sind wir über Google Maps auf das Museum aufmerksam geworden. Es ist sehr gut mit dem Bus erreichbar, allerdings haben wir erst am falschen Drehkreuz nach der Klingel gesucht. Für 3,50 € wird interaktiv und gut erklärt Wissen vermittelt. Die Führung ist inklusive und die kompetente und sympatische Fachfrau hat sie unterhaltsam gestaltet. So ein Museum sollte es dringend in weiteten Städten geben um noch mehr Menschen zu erreichen. Nach unserem Besuch war es für mich selbstverstädlich, dass ich die Pedition auf der Homepage unterschreiben muss.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Christian Kaiser

Liebevoll gestaltetes und sehr interessantes Museum inmitten des Großmarkt Geländes in Hamburg. Das Museum ist ziemlich versteckt aber die Wegbeschreibung auf der Webseite ist sehr gut. Wir haben die Zeit an einem regnerischen Tag genutzt um uns über Zusatzstoffe zu informieren und haben im Rahmen einer kurzen Führung viele neue Erkenntnisse erlangt. Sicherlich ein sehr spezielles Thema, aber doch irgendwie spannend. Ein Besuch lohnt sich wenn man eine gute Stunde Zeit hat und neue Denkanstöße zum Thema sucht.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Matthias Grote

Ein besonderes, günstiges und kleines Museum, in dem man sich vorrangig durch Anlesen von Informationen exzellent über die Besonderheiten unserer Lebensmittel Wissen verschaffen kann. Die Ausstellung selbst ist von der Hamburger Lebensmittelstiftung weitgehend objektiv gestaltet, dennoch werden die Nachteile von Zusatzstoffen mehr betont als die Vorteile. Man lernt und versteht viel, mir selbst fehlt nach dem Besuch allerdings noch ein abgewogenes Fazit über Zusatzstoffe, das ich ohne weitere Recherchen noch nicht gewinnen konnte. Anfahrt mit dem Pkw war nicht einfach. Hinweise auf der Homepage beachten.

  • Tanja-TNT

Hammergeil, waren im Umkreis im hotel und dachten mal kucken was es so gibt. Ernährungszusätze wunderbar erklärt, Reinheitsgebot und Co. Wie was entstand und warum, sehr ausführlich und interaktiv gemacht, (allein dass man handgenähte Milchprodukte in ein schaukästchen stellt) , Also 2h kann man in diesen 2,5 Räumen durchaus verbringen+Film kucken. Sehr empfehlenswert. Ist auf dem Gelände des Großmarktes.
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Pixoon Tube

Das Museum ist sehr informativ und bietet sehr viele Informationen. Falls man sich alles anschauen will, sollte man genügend Zeit einplanen. Zudem ist auch der Eintritt recht günstig. Jedoch sollte man keine Abneigung gegenüber Chemie und deren Begriffe und Formeln haben, sonst ist der Besuch nicht zu empfehlen. Der einzige Nachteil ist jener, dass das Museum recht abgelegen in einem Hafengebiet liegt und deshalb auch schwer zu finden ist.

  • E. Eins

Es wird sehr anschaulich und gut verständlich erklärt, wieviel Chemie in unserem Essen ist und wie man die Angaben auf der Verpackung zu werten hat. Super toll, wer wirklich was über unsere Nahrungsmittel erfahren möchte, ist hier genau richtig. Es ist auch etwas für größere Kinder, es werden viele Filme gezeigt.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Justus Gönner

Sehr informative zum Thema Zusatzstoffen was zum denken anregt. Die Führung ist relativ günstig aber sehr gut. Empfehlung wäre es mit mehr Personen hinzugehen um den Preis zu teilen :) Leider ist nicht alles sauber bzw. ist an manchen Orten Staubig, dies ist aber wegen Remontierung zu entschuldigen. Trotzdem ein Stern Abzug. Sonst eine Empfehlung für Person die sich in diesem Thema Wissen aneigenen wollen.

  • Boko Haram

Ich fand es ganz informativ, man muß aber auch viel lesen. Das Museum ist recht klein, so wie eine 2 bis 3 Zimmer Wohnung. Sehr interessant fand ich die künstlichen Aromen in den kleinen Fläschchen zum Probe riechen Da gab es Döneraroma, Pizzaaroma, und Sektaroma und vieles vieles mehr. Die kleine Flasche mit dem Döneraroma hat gerochen wie ein ganzer Dönerladen. Schön war auch das es dort Toiletten gibt.

  • Friedrich S.

Ein tolles Museum, was wirklich informiert und aufklärt. Wir hatten eine sehr nette Führung und alle aufgekommenden Fragen wurden super beantwortet. Hier lernt man etwas und wird nicht nur berieselt, auch weil es wirklich jeden betrifft. Wir werden nach diesem Besuch unsere Essgewohnheiten ändern. Nicht ganz leicht zu finden und die Klingel beachten, aber es lohnt sich wirklich

  • Carmen Julia Bringemeier

Sehr schönes kleines Museum mit absolut fairem Eintrittspreis. Die Ausstellung ist sehr interessant und alltagsbezogen gestaltet. Als kleines Manko gibt es leider nur deutsche Informationstexte. Trotzdem hat es mir sehr gut gefallen und ich kann einen Besuch nur empfehlen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Miripiri von weit weg

Sehr informativ wenn auch etwas sehr klein. Es handelt sich hierbei weniger um ein Museum als um eine Informationsstelle zum Thema zusatzstofde in unseren Lebensmitteln und wie die Lebensmittelindustrie mit Chemie an unserem essen und dessen Verarbeitung rumbastelt. Man erfährt eine Menge Dinge die die Industrie schön verheimlicht.unbedingt hingehen!

  • Franziska Lumpp

Kleines aber feines Museum. Sehr interessant erklärt und es wird versucht immer mehr interaktive Stationen zu erstellen. Etwas schwer zu finden....auf dem Hamburger Großmarkt. Es sind Schulder vorhanden, aber man muss nach ihnen Ausschau halten.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Simon S

Ein kleines aber durchaus sehr feines Museum. Die Anfahrt ist zwar etwas abenteuerlich, das es auf dem Gelände des Großmarktes liegt aber die Ausstellung ist toll. Das Personal war ausgesprochen freundlich, hilfsbereit, gut informiert und hat uns viele Dinge ausprobieren lassen. Ich würde jedem Hamburgtouristen einen Besuch empfehlen.

  • Shorty 181

Das Museum ist relativ schwer zu finden (wie sie auch auf der eigenen Internetseite sagen), lohnt sich aber. Es ist grundsätzlich interessant und etwas beunruhigend zu sehen, was alles so im eigenen Essen drin ist. Gerade für Chemieinteressierte ist das Museum auch sehr interessant. Geht hin, das Museum braucht mehr Aufmerksamkeit!

  • Sönke Peters

Toll, dass es das gibt. Ist Ausstellung ist nicht groß, aber am Wachsen. Man sollte für den Besuch jedoch auch das spezielle Interesse mitbringen, da es kein Erlebnismuseum für Familien ist. Mein Sohn (11) war interessiert, wollte es besuchen und fand es gut. Die Anfahrt über den Großmarkt ist eigentlich ganz unkompliziert.

  • Giuseppe8782

Ein Grandioses Museum. Sehr informativ und aufschlussreich über die Tricks der Lebensmittelindustrie . Wer sich wirklich mal dafür interessiert was alles in seinem Essen sich befindet , sollte unbedingt diesem Museum einen Besuch abstatten. Freue mich schon auf nächstes mal den die Industrie schläft nicht.

  • Castle Bravo

Zuerst: Es ist ein eher kleines Museum! Wer sich aber mal informieren will, was alles an Chemie in unseren Lebensmitteln steckt, ist hier an der richtigen Adresse. Das Museum ist liebevoll gestaltet und das Personal ist kompetent. Deshalb, meine Empfehlung, falls man in Hamburg ist und etwas Zeit hat!

  • Jörg Lucks

Mein Sohn ich waren im Sommer dort. Wir fanden es sehr interessant und auch ich, der schon mehr von Zusatzstoffen gehört hat habe einiges dazugelernt. Empfehlenswert obwohl klein und schwer zu finden!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • LM89

Das deutsche Zusatzstoffmuseum ist wirklich einen Besuch wert - auch wenn es etwas versteckt liegt. Am besten ist es wohl durch das Osttor einzufahren. Der anwesende Mitarbeiter hat uns eine tolle Einführung gegeben und war sehr freundlich. Im Museum kann man sicherlich Stunden verbringen.

  • Martina Isele

Mega nette Dame die die Führung machte....es informativ....echt interessant.....kann man nur empfehlen.....die freundliche ist eine echte Bereicherung mit Ihrem wahnsinnigen Wissen
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Michael Ortmann

Super Erfahrung, unglaublich was alles in unseren Lebenmitteln versteckt ist. Oder Giftstoffe wie Aspartam,Nutrasweet und andere künstliche Süßstoffen. Die in der Tiermast eingesetzt werden. Ungeheuer interessant die Infos über unser Essen. Unbedingt mal mit einer Gruppe besuchen !

  • hhclaugut de

Klasse. Zum Anfassen und Ausprobieren. Während des Besuches reift die Erkenntnis, dass man noch lange nicht alles zum Thema Essen und Trinken weiss und der Kauf von echter Markenbutter eine gute Sache ist.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Ulrike Kalaß

Eigentlich super interessante Inhalte. Doch die Darstellung auf dem kleinen Raum ist schon sehr verstaubt. Zur langen Nacht der Museen war außerdem so voll und warm, dass man sich kaum was in Ruhe durchlesen konnte. Außerdem hat das Einkaufsspiel leider nicht funktioniert.

  • Jessica T.

Ein sehr gut konzipiertes Museum. Klein aber fein. Hat mir sehr gefallen! Wird weiter empfohlen für alle die sich gerne damit auseinandersetzen wollen, was wir so täglich zu uns nehmen oder wissen wollen was sich hinter den Zutaten auf den Produkten wirklich verbirgt.

  • Britta Zehme

Tolles,interessantes+informatives,kleines Museum.Für alle Altersgruppen geeignet! Danach schaut man doch genauer hin,was man so isst. Leider schwierig zu finden,da es auf dem Gelände des Großmarktes ist-da gäbe es noch Verbesserungsmöglichkeiten-aber nicht aufgeben!!!

  • Adrian Dennhoefer

Gut versteckt, aber wenn man angekommen ist, sehr spannend, im Supermarkt Stil aufgebaut und voller Informationen über Zusatzstoffe, interaktiv mit einer tollen Führung. Es ist insgesamt ziemlich klein, aber man kann gut zwei Stunden oder mehr dort verbringen.

  • Jozef Dobrowolski

Dieses Museum ist hochinteressant. Man sollte es mit einer Führung besuchen. Es ergeben sich viele Fragen die vom hochmotiviertem Personal gut erklärt wird.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Carsten Kuhlmann

Klingt erstmal sehr merkwürdig. Zusatzstoffmuseum? Muss man da hin? Ja, wenn man was über eben diese Stoffe lernen möchte. Ist natürlich schwer, da einen "WOW-Effekt" unterzubringen, es ist ein Lern-Museum. Ich finde es aber generell gut, dass es sowas gibt.

  • Bernd

Mit Führung wirklich interessant. Fachkundig wird man durch ein undurchsichtiges Dickicht der Lebensmitteltricks geführt. Es kann einem aber auch den Appetit verhageln, wenn man erfährt, wie die Lebensmittelindustrie einen mit Chemie etwas vorgaukelt.

  • A.A. K.

Super informatives kleines Museum.Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert - man erhält unglaublich viele Infos zum Thema. Ich war beeindruckt!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Dennis K.

Sehr aufschlussreich und schön gestaltet. Das was man teilweise "eh schon weiß" wird einem aufgezeigt und erläutert, sodass man es wirklich versteht. Außerdem SIEHT man gewisse Dinge, die man sich so nicht vorstellen kann. Sehr empfehlenswert.

  • Dorota Wasilewski

Lange Nacht der Museen 2023. Auf den ersten Blick scheint es interessant, jedoch so klein und so voll und stickig, dass ein entspannter Besuch nicht möglich war. Sehr viel zu lesen. Aus diesem Grund müsste das Museum nochmal besucht werden.

  • Michael Rei (MichaelR)

Schade daß diese Informationen nicht leichter zugängig sind. Interessant für Jung und Alt. Einfach jeden der mehr wissen will über die Hintergründe bzgl. der Lebensmittel, Chemikalien/Zusatzstoffe in Lebensmittel und im Haushalt generell.

  • Patrick Hesse

Sehr liebevoll gestaltetes Museum! Viele sehr nützliche Informationen rund um Zusatzstoffe. Tolle kostenlose Führung genießen dürfen! Sehr gerne wieder! Solch ein Museum kann man gut und gerne in jeder großen Stadt gebrauchen! … Mehr

  • Ulrich Piesch

Sehr interessantes Museum - wir fanden es lediglich schade, dass vegetarische Produkte wie Pflanzenmilch im Video abwertend behandelt wurden, während Milch als eine Selbstverständlichkeit gehalten wurde. Dies könnte zeitgemäßer sein.

  • Urs Grob

Etwas schwierig zu finden, aber den Aufwand in jeder Hinsicht wert. Die Führung war genial informativ, kurzweilig und witzig.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Lina Vasiloudis

Auch wenn das Museum nicht ganz einfach zu finden ist, ist es sehr cool wenn man dann mal dort ist. Es ist das einzige Zusatzstoffmuseum der Welt! Die Dame am Empfang war unglaublich freundlich. Danke für den schönen Besuch!

  • Florian Stocker

Absolut faszinierend und wirklich empfehlenswert wenn man sich auch nur ein kleines bisschen für unsere alltäglichen Lebensmittel interessiert. Vielen Dank für die tolle Führung und die geduldige Antwort auf unsere Fragen!

  • Martin Hensel

Sehr informatives kleines Museum das von der Aufmachung stark zwischen toll umgesetzten Ideen und schon leicht angestaubtem Schülerprojekt hin und her pendelt. Absolut einen Besuch wert wenn man sich dafür interessiert.

  • HamburgGuide

Ein tolles Museum mit sehr Informativen Inhalten zum Thema Zusatzstoffen. Die kurze Führung durch das Museum wahr verbunden mit vielen guten Informationen und Veranschaulichungen. Vielen Dank für den tollen Einblick

  • Marcus Malessa

Eine einzige Anklage an die Lebensmittelindustrie. Auf jeden Fall einen Besuch wert. Als kritische Anmerkung bin ich der Meinung, dass einige Inhalte und Sachverhalte auf den neusten Stand gebracht werden sollten.

  • Anita Wernli

Sehr interessantes Museum, ist empfehlenswert. Wir hatten das Glück an einer Führung teilnehmen zu dürfen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Stojan Trifunovic

Alles sehr alt und meines Erachtens nicht mehr zeitgemäß. Trotzdem informell, ich war aber auch kostenlos im Museum, Geld würde ich dafür aber nicht ausgeben, da gibt es wesentlich bessere Dokus zu sehen.

  • Dennis

Interessant was es alles für Zusatz- und Aromastoffe gibt und aus was sie gewonnen werden
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Heerdt-Training Ralf Heerdt

Kleines Museum, sehr liebevoll und detailreich ausgestattet. Das Thema verdient ansich keine Sterne und ist äußerst erschreckend, aber die Aufbereitung ist klasse gemacht und sehr informativ.

  • Katrin Wolfrum

Interessante Ausstellungen, sehr interessante Vorträge zur langen Nacht der Museen!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Thomas Heise

Schön zu sehen was alles in Lebensmitteln steckt .Sehr informativ , zu empfehlen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Laetitia Huyghe

Sehr interaktives Museum, das für Kinder sowie auch für sachkundiges Publikum interessant und lehrreich ist. Nur ist es schade, dass überhaupt kein Inhalt auf Englisch übersetzt wurde.

  • Bama O'Connor

Günstiges kleines Museum, man erfährt viel und geht mit einem ganz anderen Blick für Lebensmittel aus den Räumlichkeiten. Allerdings sehr versteckt gelegen, dennoch einen Besuch wert.

  • Don Höfti

Schön das es so ein Museum gibt, interaktiv, modern und für alle die sich interessieren...Preise 2€ Schüler/Studenten 3,50normal, bei Anfahrt mit Auto dem Pförtner Bescheid sagen...

  • Birgit Becker

Die Führung ist sehr empfehlenswert. Es gibt eine wirklich aufschlussreiche und durchaus brisante Sammlung von Informationen, die meiner Meinung nach wirklich aufklärend wirken.

  • -273,15

Definitiv einen Besuch wert. Vor allem sehr interessant zu sehen wo man behumpst wurde und wird und was so in den Lebensmitteln sein darf und gar nicht deklariert werden muss.

  • Sven sPunkt

Interessante Ausstellung zu den Zusatzstoffen in der Nahrung, thematische Cluster und viele Informationen. An der Kasse gibt es ein lohnendes Taschenbuch zur Ausstellung.

  • Rainer

Super interessant, sehr informativ und hilfreich, tolle Führung. Man muss sich aber dafür interessieren.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Jacky R

Leider sehr schwer zu finden. Hatte es mir größer vorgestellt aber total informativ und genial wäre es nicht so weit von uns entfernt würden wir nochmal hinfahren.

  • Ivo

Kleines, aber feines Museum. Interessantes, wachrüttelndes Thema, auch für Nicht-Chemiker gut aufbereitet. Das Highlight war für mich das Einkaufen im Supermarkt.

  • Marius Lohmann

wirklich wirklich cool aber auch etwas anspruchsvoller. die führung von eli war auch richtig gut. vielen dank! super geheimtipp bei typischem hamburger wetter...

  • Steffen Thamm

Sehr detailliertes Museum, was sich besonders in Kombination mit einer Führung lohnt. Leider nicht so groß, sodass es an warmen Tagen stickig sein kann.

  • Sascha Sander

Für nur 3,50 Euro (für Erwachsene) erfährt und sieht man hier, was man alles mehr oder weniger bewusst und teilweise auch verschleiert in sich aufnimmt

  • Andreas Maier

Sehr kleines Museum, welches im Internet größer gemacht wird als es ist. Schlecht zu finden. Ich würde meine Zeit in Hamburg besser anders verbringen.

  • Lina Gorski

Super nette Führung und sehr ausführlich.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Christian Weiß

Ein muss für jeden, der sich über seine Ernährung informieren und wissen möchte was sich hinter den unübersichtlichen "E-Nummern" etc. Verbirgt.

  • M. Petit

Klein aber auf jeden Fall einen Besuch wert
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Gerrit Hartmann

Interessante Insights. Mit der Gruppe sind super Challenges möglich. Riecht etwas komisch - liegt eventuell am Knoblauchbrot- und Salamiaroma.

  • Ally Neu

Soo ein tolles und interessantes Museum, liebe Mitarbeitende, unglaublich viel Liebe zum Detail, für jeden etwas dabei! Unbedingt besuchen!!

  • Annett Möller

Sehr empfehlenswert .. war schon das 2. mal da. Für alle Altersgruppen ab Grundschule/ Kiga interessant ( derzeit wird auch erweitert) …

  • Gudrun

Ein viel zu wenig beachteter Ort. Liebevoll gestaltet. Für Kinder unter 12 eher nicht geeignet. Es muss viel gelesen und kombiniert werden.

  • Aziza Luini

Auch ich sehe es für jeden Verbraucher als ein Muss. Die Führung ist interessant und sehr qualitativ. Gerade für Kinder ein absolutes Muss!

  • Andy Leschnik

Ein kleines aber sehr sehr feines Museum. Wer Interesse an Lebensmitteln und deren Herstellung hat, sollte sich das nicht entgehen lassen!

  • Eine Googlenutzerin

Sehr informativ, die Führung hat uns sehr gut gefallen. Stichwort: "Vanillekapsel" ;-) Die Kinder fanden die Scannerkasse am toll.

  • Anja Morinez

Hier hat alles gepasst! Sehr nette und interessante Führung. Sehr freundlich und hilfsbereit. Kommen auf jeden Fall wieder. Danke

  • Andreas „Eimsbuscher“ Lübcke

Eigentlich ein ziemlich trockenes Thema. Der Museumsbetreiber kann aber alles sehr interessant erklären. Wirklich sehenswert!

  • Alexander Einödshofer

Auf jeden Fall ein Geheimtip in Hamburg. Die Ausstellung ist mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt und sehr intessant.

  • Toriel Dreemurr

Sehr interessant, man muss aber viel lesen können und wollen, sonst ist dass nichts für einen, aber sonst war es super.

  • Andrea Krause

Ein sehr interessantes kleines Museum, gut gemacht. Für Leute, denen gesundes Essen wichtig ist, eigentlich ein Muss.

  • Yasi

Sehr interessantes Museum. Der kleine Supermarkt, wo man seine Lebensmittel scannen kann, ist ein Highlight. … Mehr

  • Florian Heissenberger

Unfassbar wichtiges Thema für die gesamte Gesellschaft! Gut aufbereitet und gehört noch mehr gefördert!!

  • Jepe Mamerow

Super geeignet für Schüler die sich mal über die Tricks der Lebensmittelindustrie informieren möchten

  • Jana Bilek

Keine Ahnung ob wir Pech hatten, allerdings wurden die Ausstellungsstücke etwas Fade präsentiert.

  • Benjamin Bartels

Sehr interessant, wer sich für zusatzstoffe in Lebensmitteln und Getränke interessiert ein Muss.

  • Rodhorst Kalle

Sehr interessant. Es lohnt sich da mal reinzuschauen. Etwas Schwer zu finden auf dem Grossmarkt.

  • VVim64

Absolute Empfehlung! Super Führung, super kompetent und nett! Kleines aber inhaltsvolles Museum

  • Martin Wiese

Grundsätzlich nicht schlecht. Ich hatte mir etwas mehr versprochen. Aber schon sehr informativ.

  • Christoph Fuchs

Wenn man es findet, dann interessant. Wobei es bei der Präsentation noch Luft nach oben gibt

  • Stephan Carstens

Informativ und trotz erkennbar geringem Budget liebevoll und kreativ (Einkauf!) gestaltet.

  • Sven Gerhard

Vor allem die Führungen sind sehr zu empfehlen. Interessant , unterhaltsam , informariv

  • Anne Lüders

Klein aber fein, viele interessante Infos und die Führung ist sehr zu empfehlen!

  • Mario Preiß

Klein aber fein. Sehr informativ und liebevoll gestaltet. Preisleistung 6 von 5

  • Wolfgang Schmidt

Interessant, aber etwas spärlich, da nur auf 2 Räumen verteilt...viel zu lesen

Similar places

St. Pauli Landungsbrücken

16320 reviews

Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 8, 20359 Hamburg, Deutschland

Hamburg Dungeon

12269 reviews

Dungeon Deutschland GmbH, Kehrwieder 2, 20457 Hamburg, Deutschland

Panoptikum

10382 reviews

Spielbudenpl. 3, 20359 Hamburg, Germany

Museumshafen Oevelgönne e.V.

3813 reviews

Fähranleger Neumühlen (ohne, Hausnummer, 22763 Hamburg, Germany

Beatles-Platz

3680 reviews

Reeperbahn 174, 20359 Hamburg, Germany

Rickmer Rickmers

3252 reviews

Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 1a, 20459 Hamburg, Germany

JUMP House Trampolinpark Hamburg-Stellingen

2865 reviews

Kieler Str. 572, 22525 Hamburg, Germany

Alsterwiese Schwanenwik

2589 reviews

Schwanenwik 20, 22087 Hamburg, Germany

Zoological Museum Hamburg

2180 reviews

Bundesstraße 52, 20146 Hamburg, Germany

Wasserpark Dove-Elbe

2120 reviews

Allermöher Deich 70, 21037 Hamburg, Deutschland